• Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
Rennsteig-Rueger

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rennsteig
  • Chronik 2022
  • Chronik 2023
  • Chronik 2024
  • Chronik 2025
  • Runst
  • Impressionen vom Rennsteig
  • Fahndungsliste
  • Eigene Veröffentlichungen
  • Infos für Wanderer
  • Rennsteigliteratur
  • Wissenswertes zum Rennsteig
  • empfohlene Seiten

 

19. August

Beschädigung von Grenzsteinen bei Forstarbeiten auf dem Großen Burgberg zwischen Neustadt am Rennsteig und dem Großen Dreiherrenstein

Bei einer Wanderung am 19.08.2023 habe ich folgende Schäden im Bereich des Großen Burgberges zwischen Neustadt am Rennsteig und dem Großen Dreiherrenstein festgestellt:

Gegen 14.00 Uhr befuhr ein Forstfahrzeug nach Angaben eines Radfahrers, der mich informierte, die besagte Stelle und überfuhr den Grenzstein mit der Nummer 35, der lt. Katasternachweis auf dem zum Wirkungsbereich des Forstamtes Frauenwald gehörigen Gebietes steht. Der Radfahrer konnte nur noch fluchtartig den Rennsteig verlassen.

Weiterlesen …

19. Juli

Beschädigte Landesgrenzsteine am Rennsteig

 Am 19. Juli stellte Wanderfreund Bernd Weichler am Rennsteig zwischen der Neuen Ausspanne und der Ebertswiese hochgradige Beschädigungen an mehreren Grenzsteinen fest, die zur Sachgesamtheit gehören und am Plänckner’schen Rennsteig unter Denkmalschutz stehen.

Weiterlesen …

20230612 103759

10. bis 17. Juni

Pfingstrunst des Rennsteigvereins 1896 e.V. von Hörschel nach Blankenstein - Bilder einer Runst

Die Frage, warum man etwas Ungewöhnliches unternimmt,
stellt sich gar nicht.
Die Begründung könnte ganz einfach die Lust am großen Abenteuer sein.
(Heinrich Harrer)

Traditionell nach den Regeln der Runstordnung führte der Rennsteigverein 1896 e.V. seine Pfingstrunst, die 152. Runst, von Hörschel nach Blankenstein unter der Führung von Lutz Hähner durch.
Zur Abendsippung am 10. Juni trafen sich 20 Renner im Gasthaus "Tor zum Rennsteig" in geselliger Runde. Dort stellten wir uns vor und jeder von uns erhielt eine Aufgabe, für die er während der Runst in den folgenden Tagen verantwortlich war.
Besuch erhielten wir am Abend von Mitgliedern der Ortsgruppe Hörschel. 

Weiterlesen …

163405 24051997

13. Mai

50 Jahre Rennsteiglauf

In  diesem Jahr war für den Rennsteiglauf ein besonderes Jubiläum, ein 50. Jahrestag. Im Mai 1973 fand der Lauf zum ersten Mal statt, bei weitem nicht mit so vielen Startern wie in diesem besonderen Jahr 2023. Ca. 20.000 Läufer begaben sich auf die unterschiedlichen Strecken, die im Angebot waren:

Weiterlesen …

IMG 20230418 WA0000 02

13. April

Europäischer Fernwanderweg E3

Wirtschaftsstaatssekretär  Carsten Feller übergibt an den Regionalverbund Thüringer Wald einen Förderbescheid in Höhe von 50.000€ zur Markierung des Fernwanderweges E3, der in einer Variante auch durch Thüringen und über Abschnitte des Rennsteiges verläuft. Durch die einheitliche neue Markierung erhofft man sich auch einen touristischen Schub für die Rennsteigregion.

Weiterlesen …

28. März

Wegebeschädigungen am Rennsteig im Bereich des Finkenberges bei Grumbach

Am 28.03.2023 fand eine Beratung mit der Reußischen Forstverwaltung in Grumbach auf dem Finkenberg statt. Die Beratung war das Ergebnis einer Beschwerde Grumbacher Bürger über die Wegebeschädigungen am Rennsteig im Bereich des Finkenberges bei Grumbach, in deren Folge ich bei der Unteren Denkmalschutzbehörde des Saale-Orla-Kreises Anzeige erstattete.

Weiterlesen …

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2