Rennsteig
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Indianische Weisheit - 1854Ob Premiumwanderweg oder Qualitätswanderweg, die Kriterien für beide Auszeichnungen stammen aus der Feder der Brämer/Gruber GbR Marburg.Gewollt bei den Einen und ungewollt bei den Anderen hat der ganze Rummel um die Zertifizierung des Rennsteiges als "Qualitätswanderweg" (und nicht als "Premium-wanderweg", das war vor einigen Jahren) eine komplette Region in Aufruhr versetzt. Gerne verwechselt der Eine oder Andere da auch mal den Begriff Umverlegung mit Ausweichstrecke, von wegen der dabei aufkommenden Emotionen und Medienwirksamkeit. Im Prinzip aber egal. Die Kriterien für den Qualitätswanderweg stammen, wie wir recherchierten, aus der gleichen Feder wie die für den Premiumwanderweg, nämlich von der "ProjektPartnerWandern" Brämer/Gruber GbR Lohra/Marburg, exakt also die gleichen Leute, die uns bereits vor einigen Jahren vom damaligen Tourismusverband und der TTG mit einer "Quantitativen Stärke-Schwächen-Analyse auf der Basis des Wandersiegels" beglücken wollten.
Hat das der Regionalverbund nicht gewusst, oder war das pure Berechnung? Erst einmal Gras über die Sache wachsen lassen und dann unter einer anderen Verpackung nochmals einen Versuch starten.
Aus meiner Erfahrung heraus, erscheint es durchaus möglich, dass aus der auserkorenen Ausweichstrecke eines Tages eine Umverlegung wird. Heute bereits verlaufen 47,8 km des gesamten Rennsteiges nicht mehr auf der Originaltrasse, da der Originalverlauf den Errungenschaften der Zivilisation weichen musste - und eben auf jenen 47,8 km leuchtet weithin sichtbar das weiße "R" an den Bäumen einer Trasse, die eigentlich gar nichts mit dem Rennsteig zu tun hat.