Tourentaler
Was sind Tourentaler?
Tourentaler sind Andenken gleichzeitig auch "Besuchsbeleg" und Sammelobjekt. Sie bestehen aus Holzscheiben, die beidseitig das Symbol des besuchten Reise-, Wanderzieles, Wanderweges oder Ereignisses abgebildet haben und einem daran anhängenden Sammelcoupon.
Auf den Tourentalern sind Schlösser, Burgen, Berggipfel, Naturbesonderheiten, historische Städte, Schauhöhlen, u.v.m. abgebildet. Die Tourentaler sind fortlaufend durchnummeriert. Tourentaler, die ein Symbol vom ganzen Wanderweg abbilden, nennen wir Wanderweg-Tourentaler.
Jedes Tourentaler-Motiv wird nur an einer begrenzten Anzahl der Verkaufsstellen in der Umgebung des Reisezieles angeboten, wie z.B. Kassen an den denkmalgeschützten Objekten, Tourist-Informationen, Souvenir-Geschäften, Hotels und Gaststätten.
Historie
Tourentaler werden seit 1998 als „turistická známka“ von der Firma Turistické známky s.r.o. Rýmarov hergestellt und in vertrieben. Das ganze System hat sich vom einfachen Andenkenartikel bis zur systematischen nummerierten Einordnung der Taler in gedruckten Landkarten mit Verkaufsstellen und zum motivierenden Sammelspiel entwickelt.
Das System freute sich nach kurzer Zeit großer Beliebtheit zwischen Touristen und verbreitete sich in 14 weitere europäische Länder.
Sie bilden mit den Tourentalern Ihre individuelle Sammlung als Erinnerung an Orte, wo Sie schon mal waren, denn nur am jeweiligen Ort sind die Tourentaler zu erhalten!
Sie haben für das Ansammeln von 10 aufeinanderfolgenden Tourentaler-Nummern (wird durch Einsendung von Sammel-Coupons nachgewiesen) einen Anspruch auf einen Prämien-Tourentaler gratis. Für jede weitere 10er-Reihe erhalten Sie einen anderen Prämien-Tourentaler.
Die Tourentaler haben 60 mm Durchmesser und sind 9 mm dick. Der Verkaufspreis eines Tourentalers ist deutschlandweit 2,50 €.
Manche Verkaufsstellen führen Tourentaler wie Wandermarken oder Tourenmarken (früher unter www.tourenmarken.de) - diese werden stufenweise durch Tourentaler ersetzt.
Sie haben jetzt noch die Möglichkeit künftige Sammel-Raritäten zu ergattern!
Wo Sie die Tourentaler kaufen können?
Das System wächst ständig. Eine jährlich aktualisierte Deutschlandkarte führt Sie zu den teilnehmenden Verkaufsstellen.
Sie können Tourentaler auch in anderen europäischen Ländern sammeln.
Mit Tourentaler-Sammeln haben Sie jede Menge Spaß und nebenbei nicht nur Ihre Heimat besser kennengelernt, sondern auch für Ihre Gesundheit etwas getan.
Wichtige Informationen finden Sie dazu unter: www. tourentaler.de
Auch von der Rennsteigregion gibt es verschiedene Tourentaler, die ich Ihnen hier vorstellen möchte:
Nr. 101 Nr. 102 Nr.103
Nr. 104 Nr. 105 Nr. 106
Nr. 107 Nr. 108 Nr. 109
Nr.121 W01
Verkaufsstellen (Angaben ohne Gewähr)
101 - Wilde Sau Tourist-Information, Markt 9, Eisenach, www.eisenach.info
102 - Großer Inselsberg Hotel und Gasthaus Kleiner Inselsberg, Am Rennsteig, Brotterode, www.kleiner-inselsberg.de
103 - Rennsteiggarten Rennsteiggarten, Am Pfanntalskopf 3, Oberhof, www.rennsteiggartenoberhof.de
Aparthotel, Oberhof, Eckardtskopf 1+3, www.aparthotel-oberhof.de
104 - Plänckners Aussicht Suhler Hütte, Am Rennsteig, www.suhlerhuette.de
105 - Eselsbergturm vorübergehend in der Tourist-Information Neuhaus am Rennweg (s.106)
106 - Neuhaus am Rennweg Tourist-Information, Neuhaus am Rennweg, Marktstraße 3, www.neuhaus-am-rennweg.de
107 - Blankenstein Fremdenverkehrsbüro, Rennsteig 2, Blankenstein, www.blankenstein-am-rennsteig.de
108 - Altvaterturm Gaststätte Altvaterturm, Lehesten, Wetzstein, www.altvaterturm.de
109 - Schneekopf Neue Gehlberger Hütte, Schneekopf (nicht immer im Sortiment), www.neue-gehlberger-huette.de
121 - Wartburg Tourist-Information, Markt 3, Eisenach, www.eisenach.info
W01 - Rennsteig Gasthaus "Zum Frankenwald", Grumbach 40, Grumbach (in Kürze)