14. August
125 Jahre Rennsteigverein 1896 e.V. - Festveranstaltung auf Ascherbrück - Impressionen
Es sollte ein wunderschöner Tag werden. Wir haben viel erlebt. alte Wegegefährten wieder getroffen, viel geredet über Vergangenes aber auch über die Zukunft unserer Vereinsarbeit
in unmittelbarer Nachbarschaft: Die Folgen des Borkenkäfers
Blick in den Gastraum vom Hubertushaus Ascherbrück
hervorragende Versorgung durch das Team um Torsten Ullmann
Erinnerung an den Deutschen Wandertag 2020/21 in Bad Wildungen
Die Ruhlaer Ortsgruppe organisierte eine Wanderung zum benachbarten Alexanderturm
Alexanderturm
Rede des Ruhlaer Bürgermeisters Dr. Gerald Slotosch
Kurt Enzi, Fürsteher des Rennsteigvereins 1896 e.V. erinnert in seiner Rede an die Eckdaten in der Geschichte des Vereins
Christine Lieberknecht und Kurt Enzi
Christine Lieberknecht
das Ehepaar Hähner und Ulrich Böckel von der Ortsgruppe Stedtfeld bei Eisenach
Darbietung von Heimatstücken in der etwas schwer zu verstehenden Ruhlaer Mundart - witzig und originell
Weihe der neuen Bank, links nach rechts: Lutz Hähner, stellv. Fürsteher des Rennsteigvereins und Organisator der Festveranstaltung, Christine Lieberknecht, 2009 bis 2014 Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen, Kurt Enzi, Zapfendorf, Fürsteher des Rennsteigvereins
links: Torsten Ullmann, Betreiber des Hubertushauses im Gespräch, nach getaner Arbeit am Samstag Abend
ohne Datum
Die Gaststätte "Gleis 1" am Bahnhof Rennsteig ist in neuen Händen
Anke Pfeuffer, die Inhaberin des Unternehmens RMI Catering wagte mit der ehemaligen Gaststätte "Gleis 1" am Bahnhof Rennsteig einen Neustart.
Sie benannte die bei Wanderern und Bahnfreunden bekannte Gaststätte in Bahnhof Rennsteig - Thüringer Waldlokal um. Zunächst soll erst einmal die Außengastronomie weiter betrieben werden, wobei auch die vorhandene Säulenhalle, das Bierhäusle mit genutzt werden soll.
Kaffee und Kuchen, Eis, Getränke, das Ilmenauer Handbrot und Grillspezialitäten sind im Angebot. Eine neue Bestuhlung sowie die Nutzung der Flachwagen als Waggonterrasse sind ebenfalls angedacht. Unter den Begriffen Historie und Gemütlichkeit soll das Bahnhof Rennsteig - Thüringer Waldlokal bei den Gästen in Erinnerung bleiben. All ihre Vorhaben will Anke Pfeuffer in enger Zusammenarbeit mit dem Verein der Dampfbahnfreunde realisieren. Abgerundet soll das Angebot durch musikalische Angebote an den Sonntagen werden.
Bahnhof Rennsteig - Thüringer Waldlokal
Rennsteig 3
98711 Schmiedefeld am Rennsteig
Telefon: 036782 701835
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag und Mittwoch Ruhetag
Ohne Datum
Aufgrund nationalsozialistischer Schmierereien an Informationstafeln zwischen Oberhof und dem Gustav-Freytag-Stein entstand an den Tafeln ein erheblicher Sachschaden. Die Tafeln wurde entfernt und nach Auskunft des Regionalverbundes im Bauhof von Oberhof eingelagert. Gegen die bisher unbekannten Verursacher wird ermittelt.