- Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden, Zusammenstellung wird laufend ergänzt und aktualisiert.
- In Laufrichtung von Blankenstein nach Hörschel.
- Wir haben auch gastronomische Einrichtungen aufgenommen, die nicht mehr in Betrieb sind, um der historischen Entwicklung gerecht zu werden.
Blankenstein
Touristinformation und Wanderstützpunkt mit Imbiss: 036642 29533
Gasthaus Rennsteig: 036642 22230
Cafe & Pension "Am Rennsteig":
Rennsteig 3, 07366 Rosenthal am Rennsteig, OT Blankenstein, Telefon: 036642 23207,
www.brixwooddesign.de
- ganztägige Bewirtung
- geräumige Gästezimmer
- 15 Gästebetten, für Gruppen Unterbringung in Privatquartieren in der unmittelbaren Umgebung des Hauses
- alle Zimmer mit Sitzecke, Dusche und WC, SAT-TV
- Frühstück und auch Halbpension mglich
- Dampfer Shop
- Stempelstelle
Kießling
Gastwirtschaft zum "Grünen Baum": dauerhaft geschlossen
Ortsstraße 12, 07366 Harra, OT. Kießling, Telefon: 036642 22575
Schlegel
Gasthaus "Am Rennsteig": 036642 22296
Heinrichsgasse 6, 07366 Rosenthal am Rennsteig, OT Schlegel, Inhaber Familie Munzert
Öffnungszeiten: April bis Oktober nach Bedarf, anmelden
Rodacherbrunn
Imbiss "maReile": 036452 22012
Grumbach
Gasthof "Grumbacher Bauernstube": 036652 22278
Gasthaus "Zum Frankenland": 036652 22832
Trattoria e Pizzeria "La Famiglia"
Grumbach 27, 07343 Wurzbach, OT Grumbach , Telefon: 036652 169816, mobil: 015253572544
Donnerstag bis Montag; 17-21 Uhr, Dienstag, Mittwoch: Ruhetag
- Gasthaus ca. 400m vom Rennsteig entfernt im Ort
- 4 Doppelzimmer mit Dusche und WC
- Frühstück zubuchbar
- Restaurant mit 40 Sitzplätzen, Terrasse 20 Sitzplätze
Brennersgrün
fewo rennsteig 48: 036652 22835, 0172 3465445
Steinbach am Wald
Hotel "Rennsteig":
Rennsteigstraße 33, 96361 Steinbach am Wald, Tel. 09263 9480, Inhaberin: Ute Hildebrandt
Das Hotel liegt direkt am Rennsteig und verfügt über 16 Komfort-Doppelzimmer (38 Betten), eine rechtzeitige Buchung ist ratsam. Die geräumige Gaststätte bietet eine sehr gute Küche. Bemerkenswert ist auch das Angebot an Konditoreiwaren. Als Rennsteigwanderer kann ich das Hotel sehr empfehlen.
09263 9480
Schildwiese
Frankenwaldhütte Am Rennsteig:
Ansprechpartner: Frau Hülya Düzardic, Frankenwaldverein
Telefon: 09269 7696
mobil: 0171 3452067 (nach Rücksprache mit Betreiber zum Zeitpunkt der Ersterfassung)
50.4816781N
11.2992876E
Mi. 13-20 Uhr, So. 10-17 Uhr
(Aktualisierungsstand: 21.01.2022)
Kleintettau
Gasthaus-Pension-Söllner
Chr.-Hammerschmidt-Straße 29, 96355 Kleintettau
Telefon: 09269 943062, Fax: 09269 943286
www.pension-soellner.de
Spechtsbrunn
Imbiss "Kalte Küche" am Naturparkinformationszentrum:
Rennsteig 1
96515 Sonneberg, OT Spechtsbrunn
036703 70812
036703 81489
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
50.4904595N
11.2662174E
Öffnungszeiten:
01.04. bis 31.10.: Montag Ruhetag, Dienstag bis Freitag 10-16, Samstag und Sonntag 11-16
01.11. bis 31.03.: Montag Ruhetag, Dienstag bis Freitag 10-15.30, Samstag und Sonntag bei gutem Wintersportwetter wie Dienstag bis Freitag
(Aktualisierungsstand: 22.01.2022)
Gaststätte "Kalte Küche": 036703 80359
Gasthaus & Pension "Am Rennsteig":
Inhaberin: Dolores Dirschauer
Obere Sonneberger Straße 2
96515 Sonneberg, OT Spechtsbrunn
Telefon: 036703 80389
www.gasthaus-am-rennsteig,de
5 Einzelzimmer, 2 Doppelzimmer mit Dusche und WC (auf der Etage)
Zweibettzimmer mit Dusche, WC und TV
Die Öffnungszeiten der Gaststätte werden nachgereicht (coronabedingt, wird derzeit um Voranmeldung gebeten)
(Aktualisierungsstand: 22.01.2022)
Matthäuskirche Spechtsbrunn
Im Rahmen des Projektes "Her(r)bergskirchen" nutzbar. Spechtsbrunn ist ein Ortsteil der Kreisstadt Sonneberg.
Am Winterberg
98743 Oberland am Rennsteig
Ansprechpartner: Dolores Dirschauer, Gasthaus-Pension Rennsteig
Telefon: 036703 80389
www.rennsteig.de/gasthaus-pension-am-rennsteig.de
50.4925982N
11.2521493E
Die Kirche bietet 4 Schlafplätze zur freien Standortwahl im Kirchenraum
Sanitäre Einrichtungen und Küche befinden sich im Pfarrhaus
(Aktualisierunsstand: 22.01.2022)
Gasthof und Pension Peterhänsel:
Eigentümer: Annett & Björn Greiner
Obere Sonneberger Straße 21
96515 Sonneberg, OT Spechtsbrunn
Telefon: 036703 153993
Mobil: 01736113737
www.gasthaus-peterhaensel.de
Berggasthof "Brand" (nur Imbiss): 036703 80529
Ernstthal
Gasthof und Pension "Waldstüble":
Inh.: A. Götze
Telleweg 27
98724 Ernstthal am Rennsteig
Tel.:03 67 02 / 2 17 71
Fax:03 67 02 / 2 04 79
Homepage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angebot:
Gastraum: 50 Plätze
Original Thüringer Küche
Mittag, Kaffee, Kuchen, Abendbrot,
Ferienwohnungen u. Gästezimmer
Lage unmittelbar am Rennsteig
Öffnungszeiten:
Di-Fr 16.00-24.00 Uhr
Sa/So 10.00-24.00 Uhr
Montag Ruhetag
Mondstürerstübchen
Inh.: A. Eichhorn-Bayer
Piesauer Straße 9
98724 Ernstthal am Rennsteig
Tel.:03 67 02 / 2 06 17
Angebot:
30 Sitzplätze
urige Gaststätte mit Thür. Hausmannskost
Mittag, Kaffee, Abendbrot
Öffnungszeiten:
So-Di 11.00-24.00 Uhr
Do,Fr 11.00-24.00 Uhr
Sa 15.00-24.00 Uhr
Mittwoch Ruhetag
Neuhaus am Rennweg
Glasmarkt GmbH
Glasbläser Cafe- Greiner Glas
Sonneberger Straße 150
98724 neuhaus am Rennweg
Telefon: 03679 722003
www.greiner-glas-manufaktur.de
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do, Fr 10.00-17.00 Uhr
Sa. 10-16 Uhr
So. 13-16 Uhr
Di. Ruhetag
Gasthof "Hirsch": 03679 71001
Gasthof "Bayerischer Krug": 03679 722379
Pizzaservice Bernd Wippler im Bahnhofsgbäude
Bahnhofstraße 10, 98724 Neuhaus am Rennweg
Telefon: 03679 700200
Boutique Hotel "Schieferhof": 03679 7740
Hotel "An der alten Porzelline": 03679 724041-43
Restaurant "Wache A"
Thomas-Mann-Straße 4, 98724 Neuhaus am Rennweg
Telefon: 03679 720682
Rennsteighotel "Herrnberger Hof": 03679 79200
Rennsteigbaude: 03679 722078 (in Umbau)
Scheibe-Alsbach/ Limbach
Elkes Jägerstube
Neumannsgrunder Straße 6, 98724 Neuhaus am Rennweg, OT Limbach
Telefon: 036704 80193
www.elkes-rennsteigquartiere.de
Imbiss Uwe Wilke
Gotthelf-Greiner-Straße, 98724 Neuhaus am Rennweg, OT Limbach
Telefon: 0160 94173709
Öffnungszeiten: Mo-Fr 08.00 - 18.00 Uhr
Fleischerei Koch Limbach
Gotthelf-Greiner-Straße
98724 Neuhaus am Rennweg, OT Limbach
Telefon: 036704 707067
Öffnungszeiten:
Mo/So geschlossen
Di-Fr 07.00-17.30 Uhr
Sa 08.00-11.00 Uhr
Sehr gutes, geschmackvolles Angebot an Fleisch- und Wurstwaren, Imbiss, Kaffee, Backwaren, Parkplätze vor dem Gebäude, Sitzmöglichkeiten in der Verkaufsstelle
Eiscafe Limbach
Scheibener Straße 2, OT Limbach, 98724 Neuhaus am Rennweg
Telefon: 036704 179993
Öffnungszeiten: Di-Do geschlossen, Fr-Mo 12.00 - 18.00 Uhr
Rennsteig-Pension "Trautwein"
Scheibe-Alsbach, Am Rennsteig 1, 98724 Neuhaus am Rennweg
Telefon:036704 80496
Web: www.rennsteig-pension-trautwein.de
Cafe Hutschenreuther
Hiftenberg 6, 98749 Siegmundsburg
Telefon: 036704 80819
www.cafe-pension.de
Friedrichshöhe
Pension "Arnika": 036704 80621
Pension "Hirschblick"
Inhaber Hubert Dressel
Rennsteigstraße 24, 98678 Sachsenbrunn, OT Friedrichshöhe
Telefon: 036704 80498
Empfehlenswert für Einzelreisende, für Familien oder kleinere Gruppen, sehr gute Küche, und sehr gutes, reichliches Frühstück, schöne Zimmer, ruhige Lage, angenehmes Ambiente,
Vom Rennsteig aus folgt man diesem Fußweg zur Pension
von der Ortsstraße aus gesehen
Zimmer
Gasthaus "Zum Rennsteig":
Telefon: 036704 80398
Inhaber: Thomas Lutz
Dorfstraße 18, 98678 Sachsenbrunn, OT Friedrichshöhe
Telefon: 037604 80398 oder 80659, Fax: 036704 70848
www.thueringen.info/pension-zum-rennsteig.de
historisches Foto, Winter 1972
gute, originelle Küche
sehr beliebt bei den Rennsteigwanderern, Etappenziel bei jeder Rennsteigrunst des Rennsteigvereins
etwas oberhalb der Gaststätte befindet sich die "Pension Rennsteig"
im liebevoll gestalteten Hof der Pension
Gasthof und Pension sind empfehlenswert
Masserberg
Werraquell-Hütte
Die Werraquell-Hütte liegt etwas abseits vom Rennsteig, ist jedoch von der Turmbaude oder von der Heidehütte her kommend, bequem in 15 min. zu erreichen. Die Hütte befindet sich in unmittelbarer Nähe der Fehrenbacher Werraquelle und wurde vor einigen Jahren komplett erneuert. Aufgrund der hervorragenden Gastronomie, der Freundlichkeit und Kompetenz wird eine Empfehlung ausgesprochen. Der Abstecher vom Rennsteig lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Es ist ratsam, sich vor einem geplanten Besuch anzumelden. Highlight der reichhaltigen Küche sind die vielen Variationen vom Flammkuchen.
Werraquell-Hütte, 98666 Masserberg, An der Werraquelle 55, Tel. 036870 258666
Öffnungszeiten: täglich ab 11:00 Uhr bis open end
historische Ansicht vor dem Neubau
die neue Werraquell-Hütte
Die Sanitäranlagen
Das Bettenhaus
Turmbaude Masserberg
Am Rennsteig, 98666 Masserberg, Telefon: 036870 250472
Befindet sich zur Zeit im Umbau, Außenbereich/ Terrasse ist aber geöffnet: täglich von 10-17 Uhr, Mittwoch Ruhetag (Stand: 12.07.2021)
Hotel "Haus Oberland": Rennsteigstraße 2, 98666 Masserberg, Telefon: 036870 2170
www.hotel-haus-oberland.de
Direkt am Rennsteig gelegen, verfügt über Restaurant, Kaminzimmer, Cafe, Sauna und Billardzimmer, 25 Zweibettzimmer mit Dusche, WC, TV und WLAN
im Sommer ideal für kurze und ausgedehnte Wanderungen rund um den Rennsteig
Hotel im Winter, in einer traditionellen Wintersportgegend im Thüringer Wald, relativ schneesicher
Hotel "Rennsteig": Am Badehaus 1, 98666 Masserberg, 036870 800
verfügt über 87 Zimmer, davon 7 Einzelzimmer, 70 Doppelzimmer, 5 Dreibettzimmer, 2 Juniorsuiten, 3 Suiten, Zimmer mit Du/Wc, Telefon, Safe, Fön und WLAN, Hotel geeignet für Tagungen, Parkplätze am Haus
Lage: direkt am Rennsteig: 50.5164279 N, 10.9676189 E
Triniusbaude: 036780 57015
Die Baude bleibt aufgrund eines Todesfalles gegenwärtig geschlossen. Bei Änderungen erfolgt eine entsprechende Information an dieser Stelle.
Neustadt am Rennsteig
Imbiss-Bistro-Rennsteig Rast
98701 Neustadt am Rennsteig, Kahlert 13a
Telefon: 036781 252142
Mobil: 0175 4053755
Öffnungszeiten:
Freitag: 16.00 bis 22.00 Uhr
Samstag: 10.00 bis 22.00 Uhr
Sonntag: 10.00 bis 20.00 Uhr
Gasthof "Schöne Aussicht": 036781 28825
Haus Tannengrund: 036781 28890
Michaeliskirche Neustadt am Rennsteig
Kirchgasse 2, OT Neustadt am Rennsteig, 98701 Großbreitenbach
Tel. 036781 41911
Ausstattung und Hinweise:
- Doppelbett für 1 bis 2 Personen
- Bettwäsche und Handtücher vorhanden
- WC und Dusche im Kirchenraum
- Küche mit Grundausstattung im Pfarrhaus
- Tische und Mobiliar im Kirchenraum
- Abschließbarer Stauraum für Gepäck
- Parkmöglichkeiten vorhanden
- WLAN im benachbarten Pfarrhaus
- Einkaufsmöglichkeit und Gastronomie im Ort
- kein Gaststättenbetrieb, Selbstversorgung
- Buchung erforderlich
- direkt am Rennsteig in der Ortsmitte
Pension "Lusky"
Bed & Breakfast , seit 2021 wieder als Pension geöffnet, kein Gaststättenbetrieb
Inhaber: Wolfhardt Eichhorn, Rennsteigstraße 38, OT Neustadt am Rennsteig, 98701 Großbreitenbach
Telefon: 036781 28880
2 Doppelzimmer mit Dusche/WC, TV, WLAN, Parkplätze, Aufbettung möglich, incl. Frühstück
Rennsteighotel & Gasthof "Hubertus": 036781 28842
Pension Sonne Neustadt - Zimmervermietung - Renate Lutz
Info:
- 1 Einzelzimmer
- 3 Doppelzimmer
- Aufbettung möglich
- Dusche/ WC
- Haustier erlaubt
- Frühstücksraum
- Parkplatz
- Aufenthaltsraum
- TV-Anschluss
- Raum für Fahrräder
- Wander- und Gepäcktransfer
(Stand: 08.03.2012)
Cafe "Edelweiss"
Rennsteigstraße 107
98701 Großbreitenbach, OT Neustadt am Rennsteig
Telefon: 036781 29401
www.landhaus-edelweiss.de
2 Einzelzimmer "Arnika"
4 Doppelzimmer "Enzian"
2 Doppelzimmer "Edelweiss"
Übernachtung mit Frühstück, auf Wunsch zwischen 17.30 und 18.30 Uhr auch eine kleine Karte
Cafe Öffnungszeiten:
Mi - So: 14.00 - 18.00 Uhr
Mo/ Di: Ruhetag
Stand: 07.02.2022
Stützerbach
Waldbaude "Großer Dreiherrenstein"
Die Baude bei der Mitte des Rennsteiges hat ab Mitte Juni 2021 wieder geöffnet
Inhaberin: Marion Müller, Dreiherrenstein 1, 98694 Ilmenau, OT Frauenwald
Telefon: 036782 705020, mobil: 01520 2062218
www.waldbaudegrosserdreiherrenstein.de
Gaststätte bis 60 Personen, Biergarten, Thüringer Küche, Parkplätze neben der Gaststätte, erst nach Umbau stehen auch 3 DZ mit Dusche und WC zur Verfügung, eine Aufbettung ist möglich, Frühstück in der Gemeinschaftsküche möglich (nach Fertigstellung der Umbauarbeiten wird die Verfügbarkeit der Zimmer aktualisiert)
Öffnungszeiten: Mo/ Di: 11:00 bis 18:00 Uhr, Fr bis So von 11:00 bis 18:00 Uhr, Mi/ Do: Ruhetag
(Stand: 07.02.2022)
Schmiedefeld
Bahnhof Rennsteig- Thüringer Waldlokal
Rennsteig 3
98528 Suhl OT Schmiedefeld am Rennsteig
Betreiberin: Anke Pfeuffer
Telefon: 036782 701835
www.bahnhofrennsteig.de
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag 10:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag, Mittwoch Ruhetag
Zur Zeit Außengastronomie, Kaffee, Kuchen, Eis, Getränke, Ilmenauer Handbrot, Grillspezialitäten, Sonntag Lifemusik
(Stand: 23.08.2021)
Schmücke
Waldhotel "Schmücke": 036845 5880
Suhler Hütte: 03681 26797
Schneekopf
Neue Gehlberger Hütte: 036845 49911
Oberhof (Auswahl)
Ferienzentrum Oberhof (AWO Sano)
Das Ferienzentrum Oberhof liegt am Ortseingang von Oberhof aus Richtung Zella-Mehlis kommend. In der Nähe steht der Obelisk am Rondell. Das Hotel ist nur 5 Gehminuten vom Rennsteig entfernt. Es ist in der Lage, in der Nebensaison auch größere Gästegruppen (Wandergruppen) aufzunehmen. Die Unterkunft ist mit Halbpension buchbar. Es wird ein reichhaltiges Buffet in Selbstbedienung angeboten. Die Getränke sind bis 20:00 Uhr in der Halbpension einbegriffen. Danach besteht die Möglichkeit der Nutzung des hauseigenen Restaurants gegen Bezahlung. Das Pesronal ist freundlich und kompetent. Empfehlung! In der Hauptsaison (Sommer und Winter) ist die Einrichtung den Gästen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) vorbehalten.
Ferienzentrum Oberhof, Zellaer Straße 48, 98559 Oberhof, Tel. 036842 281-0
Gaststätte und Pension "Waldschlösschen"
Die Pension liegt im Ort Oberhof. Vom Rennsteig aus (Stein 16, Dietzel-Geba-Stein) führt ein Weg hinunter in den Ort, der direkt gegenüber der Pension endet. Die Gehzeit beträgt ungefähr 30 min. In der Pennsion findet man ein sehr gutes Speiseangebot, auch das Frühstück ist sehr reichhaltig. Ständige Gäste der Pension sind auch Wintersportler unterschiedlicher Nationen, so dass es vorkommen kann, dass hier auch bekannte Wintersportler als Gäste einquartiert sind. Empfehlung!
Gaststätte und Pension "Waldschlösschen", Tambacher Straße 24, 98559 Oberhof, Tel. 036842 20992
www. waldschloesschen-oberhof.de
12 Zimmer, 7 Ferienappartments
Waldgasthaus "Schanzenbaude": 036842 22278
aus eigener Erfahrung nicht empfehlenswert, Betreiber reagieren nicht auf Anfragen
Thüringer Hütte:
Am Grenzadler 3, 98559 Oberhof, Telefon: 036842 52323, mobil: 0172 7163171
www. thueringer-huette.de
Öffnungszeiten: ganzjährig von 10:00 bis 18:00 Uhr (Küche von 11:00 bis 17:00 Uhr)
120 Plätze in der Hütte, 60 Plätze Biergarten, gebührenpflichtiger Parkplatz der Gemeinde Oberhof gegenüber der Gaststätte (hohe Parkgebühren!)
Floh-Seligenthal - Wiedesuhlwiese
Bergwachthütte: 03683 4866026
Tambach-Dietharz - Floh-Seligenthal
Nesselberg - Hütte
Eigentümer: Detlef Clemen, Tel. 0151 25807386
Öffnungszeiten: ganzjährig, täglich von ca. 09.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr. Im November Urlaub (nachfragen unter der o.g. Telefonnummer)
Sehr gepflegte Umgebung, liebevoll gestaltete Freifläche, reichhaltiges Angebot, freundlich.
Gleich neben der Hütte befindet sich der große Wanderparkplatz "Neue Ausspanne" mit großzügigen Parkmöglichkeiten. Die Parkgebühr (Tagesgebühr) von derzeit 1,50€ ist an der Nesselberghütte zu entrichten.
Lutherkirche Tambach-Dietharz
liegt nicht direkt am Rennsteig, zu Fuß ab Abzweig Spitterfall durch das Tal der Spitter zu erreichen, alternativ auch von der Alten Ausspanne oder von der Neuen Ausspanne (Straße) erreichbar
Schlüssel: Touristinformation "Haus des Gastes", Burgstallstraße 31a, 99897 Tambach-Dietharz, Voranmeldung und Buchung erforderlich, Check-In ab 15:00 Uhr, Tel. 036252 34428,
Über diese Unterkunft
Sie sind auf der Suche nach einer einfachen, aber dennoch ungewöhnlichen Übernachtung im Thüringer Wald? Dann ist die HER(R)BERGSKIRCHE in Tambach-Dietharz genau das Richtige für Sie. Vom 1. Juli und 15. September bietet Ihnen die ganz besondere Schlafgelegenheit im Turmzimmer der Lutherkirche einen individuellen Rückzugsraum mit Blick über den angrenzenden Marktplatz. Auch steht Ihnen Mobiliar im Kirchenraum zur Mitbenutzung zur Verfügung. Genießen Sie ein ganz besonderes Schlaferlebnis!
Die Unterkunft
Ausgerechnet der größte und quirligste der Her(R)bergskirchen-Standorte, das Städtchen Tambach-Dietharz, bietet den besten Raum für einen Rückzug. Die Lutherkirche am kleinen Marktplatz hat eine bewegte Geschichte. Die zeigt sich in der Collage verschiedenster Architekturstile, die das Erscheinungsbild der Kirche prägen: Die älteste Bauphase von 1350 spiegelt sich noch immer erkennbar in den unteren Stockwerken des Turmes aus Naturstein, während der obere Teil aus dem Jahr 1883 stammt. Eine Reihe von Bränden zerstörte die Kirche und ließ sie immer wieder neu entstehen. Seit 1976 ist sie ein Gemeindezentrum. Martin Luther selbst besuchte die Kirche 1537 auf dem Rückweg vom Treffen der protestantischen Fürsten in Schmalkalden. Im jahrhundertealten Turm liegt auch das kleine, gemütliche Zimmer für die Übernachtungsgäste. Als Aufenthaltsort dient das schlichte, helle Kirchenschiff. Die Kirchenbänke sind mobil. Es gibt also die Möglichkeit, mit den verfügbaren, extra für das Projekt entworfenen Tischen und Hockern ein ganz eigenes Raumgefühl zu kreieren. WCs und eine Küche sind im Untergeschoss der Kirche nutzbar. Die Dusche im nahe gelegenen "Haus des Gastes" erreichen Gäste rund um die Uhr mit einem kurzen Fußweg durch den benachbarten Kurpark. Auf dem Rückweg lässt sich dann im Meister-Eckhart-Park, gewidmet dem bei Tambach-Dietharz geborenen mittelalterlichen Mystiker, über die erholsame Nacht in der Turmklause reflektieren.
Ausstattung und Hinweise
- Einzelbetten für ein bis zwei Personen
- Bettwäsche und Handtücher vorhanden
- WC in der Kirche
- Dusche im nahe gelegenen »Haus des Gastes« (10 Minuten zu Fuß)
- einfache Teeküche in der Kirche
- Abschließbarer Stauraum für Gepäck
- Tische und Mobiliar im Kirchenraum
- Arbeitsplatz im Kirchenraum
- Parkmöglichkeit vorhanden
- Einkaufsmöglichkeit und Gastronomie im Ort
Berghotel und Gaststätte "Ebertswiese"
Inhaber: Mathias Kühn
Ebertswiese 18
98593 Floh-Seligenthal
Telefon: 03683 606451
www.ebertswiese.de
Di./ Mi. Ruhetag
bitte bis März 2022 Öffnungszeiten und Übernachtung anfragen
Friedrichroda
Hotel & Berggasthof "Spießberghaus"
Telefon: 03623 363500
www.spiessberg.de
Anmeldung erfolgt über Tanzbuche (s. dort)
Heuberghaus
03623 304492
www.heuberghaus.de
Anmeldung erfolgt über Tanzbuche (s. dort)
eingeschränkte Öffnungszeiten
Hotel & Berggasthof "Tanzbuche": 03623 369900
Auf dem Höhenberg
99894 Friedrichroda
Telefon: 03623 369900
www.tanzbuche.de
35 Doppelzimmer, 6 Suiten, 2 Appartments
Zimmer mit Du, WC, TV und Wlan
qualitativ gutes Hotel mit reichhaltigem Speiseangebot
ab Prinz-Alexander-Eck ca. 500m nördlich vom Rennsteig auf Fahrstraße zu erreichen (eben)
Brotterode - Inselsberg
Pension "Zur Wetterwarte"
Kleiner Inselsberg/ Grenzwiese, 98599 Brotterode-Trusetal, Inhaber: Frau Münzing
Telefon: 036840 32405
www.tabarz-wetterwarte.de
Hotel & Gasthaus "Kleiner Inselsberg" zur Zeit geschlossen
98599 Brotterode-Trusetal
Kleiner Inselsberg 1
Aus dem Handelsregister des AG Jena:
HRB 516696
Chef Agency Hotel & Gaststättenbetriebe UG, vertreten durch Geschäftsführerin Tamara Carolina Voglar
Die Betreiber verließen das Hotel im Herbst 2022. Der Aufenthaltsort wurde bisher nicht ermittelt. Nach einer gesetzlich vorgegebenen Frist droht dann der Entzug der bisher noch gültigen Gewerbegenehmigung.
Hauptgebäude des Hotels aus dem Jahre 2018, archiv-rueger, damals noch im Eigentum der Familie Baumbach
2018, archiv-rueger: Die beiden Bettenhäuser befinden sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite hinter dem Großparkplatz
Das Hotel in einem geschichtlichen Bilderrückblick:
Historische Postkarte aus dem Jahre 1899, archiv-rueger
Foto von 1901, archiv-rueger
Foto von 1914, archiv-rueger
Foto von 1958, archiv-rueger
Foto von 1959, archiv-rueger
Foto von 1960, archiv-rueger
Mai 2020, archiv-rueger, nach der Versteigerung des Hotels an den o.g. neuen Eigentümer öffnet vorerst der Außenimbiss wieder und war unter den Zwängen der Corona-Pandemie eine willkommene Gelegenheit einen für einen Besuch. Der Imbiss fand regen Zuspruch besonders bei Motorradtouristen
2021, archiv-rueger, das Hotel geriet zunehmend in die Kritik seiner Besucher. Auf den bekannten Internetplattformen für Hotelbewertungen erhielt das Haus sehr schlechte Noten. Auch wir mussten bei unseren Besuchen und Übernachtungen feststellen, dass im gesamten Gebäude ein großer Reparaturstau bestand und Modernisierungsmaßnahmen nicht durchgeführt wurden. Zusätzlich gab es noch erhebliche Mängel beim Management des Hauses bis hin zu nicht hinnehmbaren hyginischen Problemen
mangelhafte elektrische Anlagen
fehlende Sicherheitstechnik (Rauchmelder)
defekte Scheiben
ungepflegte Zimmer
ein benutztes Bratwurstrost im unmittelbaren Eingangsbereich
nicht nachvollziehbare Gesundheitshinweise
Imbiss "Kleiner Inselsberg", am Weg
saisonal geöffnet, Bratwürste von der Metzgerei Malsch aus Brotterode
Imbiss Kleiner Inselsberg "Hinterm Bretterzaun"
Täglich geöffnet
Herberge zur Rose im Haus Am Reitstein
Das Haus "Reitsteine" am Fuß des Inselsberges oberhalb der Grenzwiese öffnet wieder für Besucher. Es ist wie folgt zu erreichen:
Herberge zur Rose im Haus Am Reitstein, Inhaber: GERWIN GmbH & Co KG, Mag. Manfred Peter Luef, Geschäftsführer, Ansprechpartner: Veronika Janigg und Klaus Vinken, Kleiner Inselsberg 02, 98596 Brotterode- Trusetal
Telefon: 036840 32494, Fax: 036840 32493
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr (nach Absprache/ Voranmeldung auch andere Zeiten möglich), Gasthaus mit Original Thüringer Spezialitätenküche.
Übernachtung mit reichhaltigem Frühstück, z.T. in Bioqualität (gegen Zuzahlung), ab 4 Personen auf Wunsch Abendessen möglich, Lunchpakete können angeboten werden, Feierlichkeiten/ Gruppen nach individueller Absprache möglich, Haustiere nach Absprache möglich.
15 familienfreundliche Gästezimmer mit Dusche und WC für einfache und gehobene Ansprüche (Rabatt ab 3 Übernachtungen), 5 neue gemütliche Ferienwohnungen (Mindestbelegung 3 Nächte), Einzelzimmer mit Etagen- Dusche und WC oder direkt mit Dusche und WC
Parkplätze am Haus vorhanden
Berggasthof "Stöhr": 036840 32425
Jugendherberge "Großer Inselsberg": 036259 62329
Gotha'scher Hof: 036259 62367 zur Zeit im Umbau, geschlossen
Imbiss auf dem Großen Inselsberg
Der Imbiss befindet sich auf dem Berggipfel in der Nähe des neuen Aussichtsturmes. Betrieben wird er von Uwe Krieger aus Waltershausen/ Fischbach.
Die Öffnungszeiten sind flexibel, vorrangig bei schönem Wetter, an Wochenenden und in der Ferienzeit. Spezialität: Zwiebelzöpfe
Waldschänke "Dreiherrenstein": 036840 31011, oder: 0172 7672008
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch je nach Wetterlage, Freitag bis Sonntag: 11-17 Uhr, Donnerstag: Ruhetag
eröffnet 1911, 740m ü.NN. Seit 1978 befindet es sich in der Pacht und seit 1990 im Besitz der Familie Lesser. Gastraum mit ca. 35, Scheffelstübchen mit 20 und Saal mit ca. 50 Sitzplätzen, mit dem Fahrzeug erreichbar, Parkplatz vor dem Haus, gutbürgerliche Küche
Imbiss "Zur Wallfahrt", Schillerbuche
Glasbachstraße, 36448 Bad Liebenstein, Telefon: 036961 748000
Öffnungszeiten: Di-So: 11-17 Uhr, Montag Ruhetag
empfehlenswerter, geschmackvoll eingerichteter Imbiss mit gutem Speiseangebot, besonders empfehlenswert ist die Thüringer Rostbratwurst, großer Parkplatz vor dem Imbiss, immer gut besucht, Bushaltestelle neben dem Imbiss
Aufnahme von 2004, der Imbiss vor dem Neubau
Imbissneubau mit Terrasse auf dem Imbissgebäude
Gastraum
Öffnungszeiten
gute, regionale Thüringer Rostbratwurst, dazu das legendäre Rhönbier
der Imbisss ist immer gut besucht
Ruhla
Rennsteigbaude & Wanderherberge "Hubertushaus":
Ascherbrück 1, 99842 Ruhla, Telefon: 036929 746580
Das Haus liegt direkt am Rennsteig. Mit dem Fahrzeug ist es nördlich und südlich vom Rennsteig aus zu erreichen. Parkplätze für Gäste sind vorhanden.
Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr (Mo ab 15 Uhr), Dez. bis März Mo+Di Ruhetag
- 14 Doppelzimmer
- Zwei- und Mehrbettzimmer bis 8 Personen (Wanderlager)
WLAN auf Anfrage, Haustiere gegen Aufpreis, Zimmer mit Du/WC und TV. Empfehlenswerte Unterkunft.
Eisenach - Hohe Sonne
Grill-Imbiss "Hohe Sonne"
Hohe Sonne, 99817 Eisenach
Telefon: 03691 732903
Öffnungszeiten: Di-Fr: 09.00-17.00 Uhr, Sa-So-Feiertag: 10.00-17.00 Uhr, November Betriebsferien,
in der Vor-und Nachsaison verkürzte Öffnungszeiten
Eisenach
Hotel Restaurant Sophienaue
Mariental 40, 99817 Eisenach, Telefon: 03691 881733
Das Hotel liegt am Ortseingang von Eisenach vom Rennsteig kommend (4 km, ca. 1-1,5 Stunden Gehzeit zum Rennsteig durch die Drachenschlucht). Die Entfernung zum Bahnhof beträgt innerorts ca. 2 km.
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 11-14.30 Uhr, 17.30-22.00 Uhr, Sa: 11-23 Uhr, So: 11-22 Uhr. Die Rezeption hat täglich ab 8 Uhr geöffnet. Frühester Check in ist 12.00 Uhr, spätester Check Out ist ebenfalls 12.00 Uhr. Akzeptiert werden ec-Karten (electronic cash) aber keine Kreditkarten, Frühstück ab 7-10 Uhr möglich. Parkplätze für Gäste kostenfrei vorhanden, WLAN kostenfrei. Die Zimmer verfügen über Dusche/ WC und TV.
- 12 Doppelzimmer
- 2 Einzelzimmer
Das Hotel wird für Wanderer empfohlen.
Kroatische Küche
Rangenhof
Waldgaststätte "Rangenhof": 0175 5918987, geschlossen
Hörschel
Pension & Gaststätte "Tor zum Rennsteig": 036928 90605, 92699
Neuenhof
Landhotel "Zur guten Quelle"
Hörscheler Straße 14, 99817 Eisenach, OT Neuenhof, Telefon: 036928 90375
Das aus liegt etwas abseits vom Rennsteig im Ort Neuenhof an der Werra, ist aber vom Rennsteig aus (Hörschel) gut zu Fuß erreichbar (ca. 1,5 km).
Angeboten werden Übernachtungen mit Frühstück in folgenden Zimmerkategorien:
- Einzelzimmer
- Doppelzimmer
- 3-Bettzimmer
- 4-Bettzimmer
- Abenteuerzimmer (3 bis 8 Personen
Öffnungszeiten: Montag, Ruhetag, Dienstag-Samstag: 18-22 Uhr, Sonntag: 12-14 Uhr und 17-22 Uhr
Das Haus verfügt über eine eigene Gastronomie mit regionaler Küche. Organisiert werden u.a. auch Floß- und Kanufahrten auf der Werra, dazu gibt es auf der web-Seite des Hotels entsprechende Angebote. Ein Thüringer Spezialitätenabend mit Grillparty gehört ebenfalls zum Angebot des Hauses. Die Räumlichkeiten sind auch für Hochzeitsfeiern, Familienfeiern, Klassentreffen, Firmenfeiern und Konferenzen geeignet.
Wlan und Parkplätze vorhanden, Haustiere auf Nachfrage
Spechtsbrunn - Kalte Küche
Naturpark - Informationszentrum
Am Rennsteig 1, 98743 SpechtsbrunnTelefon: 036703 70812Fax: 036703 70813Web: www.oberland-am-rennsteig.comAnsprechpartner: Frau Baumfelder, Frau BockÖffnungszeiten(vorläufig):
- Mittwoch bis Sonntag: 07.45 bis 16.00 Uhr
- Montag, Dienstag: 10.00 bis 14.00 Uhr, kein Imbiss
Integriert ist eine Tourismusinformation und ein Aufenthaltsraum für Wanderer
- Buchung von Übernachtungen
- Hilfe bei Quariersuche
- Souvenierverkauf, darunter umgangreiches Angebot an Rennsteigliteratur
- Beratung
- Computerterminal im Außenbereich
Neuhaus am Rennweg
Tourist - Information
Tourist-Information98724 Neuhaus am RennwegTelefon: 03679 722061www.neuhaus-am-rennweg.de Neustadt am Rennsteig
Rennsteiginformation Neustadt am Rennsteig
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag: 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
- zusätzlich: Mai bis Oktober, Samstag 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Service:
- Zimmervermietungen
- Buchungen
- Auskunft über Freizeitangebote und Veranstaltungen
- Souvenirverkauf
- Kostengünstige Pauschalangebote
- Wanderungen mit Standquartier am Mittelpunkt des Rennsteiges
- Personen- und Gepäcktransfer auf Anfrage
(Stand: 27.04.2016)
Rennsteigmuseum Neustadt am Rennsteig
Gemeindezentrum Neustadt am RennsteigRennsteigstraße 4698701 Neustadt am RennsteigTelefon: 036781 23778 Öffnungszeiten:- Montag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- Termine außerhalb dieser Zeiten für Gruppen ab 5 Personen unter 036781 29521, Herr Manfred Kastner
(Stand: 08.03.2012)
Bad Tabarz
KuKuNa - Zentrum für Kur, Kultur und Natur Bad Tabarz, Tourist-Info
Lauchagrundstraße 12a, 99891 Tabarz, Telefon: 036259 5600, Geöffnet: Mo-Fr: 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr, 13:00 Uhr-17:00 Uhr, Sa: 10:00 Uhr-14:00 Uhr
Brennersgrün
Telefon: 036652 169816, 0152 53572544 (Übernachtungsbuchung)
Übernachtung möglich, im EG Saal, Kaffee, Tee und andere Getränke, Kasse des Vertauens
Neuhaus am Rennweg
Telefon: 03679 722061
Masserberg
Telefon: 036780 57015
Schmiedefeld am Rennsteig
Gebäude im Ort, nicht am Rennsteig
Oberhof/ Grenzadler
Telefon: 036842 2690
Neue Ausspanne
Telefon: 036252 34428
Bemerkung: Die Schutzhütten sind nicht für Übernachtungszwecke gedacht. Sollte es aus dringenden Gründen trotzdem notwendig sein, in den Hütten zu übernachten, ist sorgsam mit dem Inventar (soweit vorhanden) umzugehen. Offenes Feuer ist nicht gestattet. Die Hütten sind nach der Benutzung sauber zu verlassen. Die Abfallbeseitigung obliegt dem Nutzer und hat umweltfreundlich zu erfolgen. Die Benutzung der Hütten erfolgt auf eigene Gefahr. Der Autor übernimmt keine Gewähr.
Die Entfernungsangaben von Blankenstein und von Hörschel entsprechen den Messergebnissen der Neuvermessung des Rennsteiges in den Jahren 2002 und 2003 durch Mitarbeiter des damaligen Katasteramtes Neuhaus am Rennweg und Mitgliedern des Thüringer Rennsteigvereins e.V. Neustadt am Rennsteig. Es handelt sich dabei um aufliegende, in der Wegemitte gemessene Werte, so wie der Wanderer die Strecke läuft, in Anlehnung an die Vermessung zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch Vertreter des Rennsteigvereins 1896 e.V., welche zu Vergleichszwecken herangezogen wurde. Demnach ist der Rennsteig zum heutigen Zeitpunkt ca. 1km länger als zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Veränderung wurde durch mehrere Umverlegungen des Weges in der Zeit zwischen beiden Messungen verursacht, Ein weiterer Grund ist die Ungenauigkeit durch die Messung mit Hilfe eines Messrades zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die von uns im Voraus durch Vergleichsversuche festgestellt wurde.
Das historische Maß beträgt näherungsweise 168,3km, das neue Maß 169,3km.
Ebenfalls um Näherungswerte handelt es sich bei den Breiten- und Längenangaben. Trotz sorgfältiger Messung können hier noch Längs- und Querabweichungen von bis zu +/- 10,00 m auftreten. Mit modernen Smartphones und touristischen GPS-Geräten können keine besseren Messwerte erzielt werden.
01: Schutzhütte Wegespinne/ Wiesbühl, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 004km, 264m, 59cm
- von Hörschel: 165km, 029m, 18cm
- 004,3 km/ 165,0km
- 50°24'13.216"N, 11°39'13.126"E
- Höhenlage: 585 m ü.NN
- geräumige, verschließbare Hütte, im hinteren Bereich nicht zugängliche Wirtschaftsräume
- genügend Sitzmöglichkeiten und Tische im Inneren, Holzfußboden
- zur Übernachtung geeignet, jedoch kein Inventar zur Übernachtung vorhanden
- keine Sanitäranlagen
- nächste Ortschaft: Schlegel, Gasthof
- nächste Ortschaft: Blankenstein, Einkaufsmöglichkeiten
02: Schutzhütte "Am Pferdeweg", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein 008km, 346m, 73cm
- von Hörschel 160km, 841m, 34cm
- 008,3 km/ 160,8km)
- 50°24'19.544", 11°36'0.683"
- Höhenlage: 640 m ü. NN
- traditionelle Schutzhütte im Finnhüttenstil, saniert
- südwestlich vom Kulmberg gelegen
- geschützte Lage
- bedingt zur Übernachtung geeignet, Front teilweise offen
- Sitzmöglichkeiten im Inneren vorhanden
- Betonboden
- keine sanitären Einrichtungen
- nächste Ortschaft: Schlegel, Gasthof
- nächste Ortschaft: Blankenstein, Bad Lobenstein, Einkaufsmöglichkeiten
03: Schutzhütte "Am Hohlebrunn", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 009km, 026m
- von Hörschel: 160km, 267m, 77cm
- 009,0km/ 160,3km
- 50°24'29.925"N, 11°35'31.637"E
- Höhenlage: 645 m ü. NN
- 40m südlich vom Rennsteig beim Wegeabzweig Hohlebrunn
- individuelle Hütte in Holzbauweise
- Reparaturen und Holzschutz erforderlich
- Rastplatz mit Müllkübel vor der Hütte
- im Inneren Holzfußboden
- Hütte ist nicht zur Übernachtung geeignet (Platzmangel)
04: Schutzhütte "Am Kulmberg", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein 009km, 986m, 93cm
- von Hörschel 159km, 306m, 84cm
- 010,0km/ 159,3km)
- 50°24'59.832"N, 11°35'44.239"E
- Höhenlage: 677 m ü. NN
- traditionelle Schutzhütte im Finnhüttenstil, saniert
- liegt am Wegekreuz, hier endet die Rennsteigleiter "Lobenstein"
- offene Lage, mittelmäßig geschützt
- bedingt zur Übernachtung geeignet, Front teilweise offen
- Sitzmöglichkeiten im Inneren der Hütte
- Betonboden
- keine sanitären Einrichtungen
- nächste Ortschaft: Schlegel, Gasthof
- nächste Ortschaft: Blankenstein, Bad Lobenstein, Einkaufsmöglichkeiten
05: Schutzhütte Rodacherbrunn, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 014km, 369m, 29cm
- von Hörschel: 154km, 924m, 48cm
- 014,7km/154,9km
- 50°25'15.502"N, 11°32'10.092"E
- Höhenlage: 685 m ü. NN
- traditionelle Schutzhütte im Finnhüttenstil, saniert
- liegt von Blankenstein aus kurz vor dem Ortseingang von Rodacherbrunn in Straßennähe
- geschützte Lage, aber Straßenlärm
- bedingt zur Übernachtung geeignet, teilweise offene Front
- Sitzmöglichkeiten im Inneren der Hütte, Müllkübel außen
- keine sanitären Einrichtungen
- nächste Ortschaft: Rodacherbrunn Imbiss "Mareile" (s. oben: Beherbergung, Gaststätte, Imbiss)
- nächste Ortschaft: Nordhalben, Einkaufsmöglichkeiten
06: Schutzhütte Am Glashügel, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 017km, 721m, 29cm
- von Hörschel: 151km, 572m, 48cm
- 017,7km/ 151,6km
- 50°26'06.718" N, 11°30'995"E
- Höhenlage: 675 m ü. NN
- Schutzhütte in individueller Bauweise als sechseckiger Holzpavillion mit Holzfußboden
- bei der Hütte befindet sich ein gepflegter Rastplatz mit einem Tisch und 4 Stühlen, 1 Relaxliege, 1 Informationstafel über die Herkunft der Grumbacher in Verbindung mit Suhl, 1 originelle Wettertafel mit Wetterstein
- dabei ebenfalls eine schöne Aussicht auf Wurzbach und Oßla
- offene Lage, aber relativ geschützt, sehr ruhig
- im Inneren der Hütte befinden sich mehrere forstliche Informationstafeln, 1 Spruch und ein mit einem Winkeleisen am Boden verschraubter Plastetisch, sowie mehrere Bänke
- sanitäre Einrichtungen und ein Papierkorb sind nicht vorhanden
- die Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Grumbach
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Wurzbach
07: Meiler Hohe Tanne, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 018km, 916m, 79cm
- von Hörschel: 150km, 376m, 98cm
- 18,9km/ 150,4km
- 50°25'52.379"N, 11°29'0.218"E
- Höhenlage: 722 m ü. NN
- Schutzhütte in individueller Bauweise, einem Kohlenmeiler nachempfunden, auch Köhlerhütte genannt
- Reparaturbedarf im Dachbereich und beim Holzschutz
- geschützte Lage direkt neben dem Kolonnenweg an innerdeutschen Grenze, noch auf Thüringer Gebiet
- Betonfußboden, Sitzmöglichkeiten im Inneren
- keine snitären Einrichtungen
- bedingt zur Übernachtung geignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Grumbach
- Einkaufsmöglichkeiten: weiter entfernt in Wurzbach oder Lehesten
08: Schutzhütte "Jagdhaus", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 022km, 462m, 02cm
- von Hörschel: 146km, 831m, 75cm
- 022,5km/146,8km
- 50°26'26.718"N, 11°26'53.056"E
- Höhenlage: 725 m ü. NN
- Schutzhütte in traditioneller Bauweise im Finnhüttenstil, sanierte Hütte
- Betonfußboden mit Sitzmöglichkeiten
- Rastplätze vor der Hütte, Müllkübel vorhanden
- Vorderfront offen, mäßiger Witterungsschutz
- bedingt zur Übernachtung geignet
- Nächste Einkehrmöglichkeit: Lehesten, Brennersgrün (nur Fremdenzimmer), Wetzstein (Gastronomie)
- Nächste Einkaufsmöglichkeit: Lehesten
09: Schutzhütte "Kurfürstenstein", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 023km, 179m, 72cm
- von Hörschel: 146km, 114m, 05cm
- 23,2km/146,1km
- 50°26'22.294"N, 11°26'25.759"E
- Höhenlage: 730 m ü. NN
- individuelle Bauweise, zweigeteilt mit Veranda, saniert
- liegt unmittelbar am ehemaligen Kolonnenweg aber noch auf Thüringer Seite am Grünen Band
- ruhige, geschützte Lage
- im Innenraum Sitzmöglichkeiten und Bänke
- Betonfußboden
- zum Übernachten geeignet,
- keine sanitären Einrichtungen, aber Müllkübel
- neben der Hütte GPS-Referenzpunkt und Rastplatz
- nächste Gaststätte: Wetzstein
- Einkaufsmöglichkeiten: Steinbach am Wald (4,9km)
10: Schutzhütte "Weidmannsheil", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 031km, 877m, 88cm
- von Hörschel: 137km, 415m, 89cm
- 031,9km/137,4km
- 50°27'28.98"N, 11°20'48.72"E
- Höhenlage: 677 m ü. NN
- traditionelle Schutzhütte im Finnhüttenstil
- saniert
- steht an historisch bedeutender Stelle, hier stand bis 1987 das Waldhaus Weidmannsheil, die Gründungsstätte des Rennsteigvereins
- Betonfußboden
- Sitzmöglichkeiten im Inneren der Hütte, keine sanitären Einrichtungen
- geschützte Lage, aber in Straßennähe, ab Start Berufsverkehr ziemlich laut
- bedingt zum Schlafen geeignet
- Sauberkeit und Hygiene in der Hütte und um die Hütte herum zuweilen schlecht
- nächste Einkehrmöglichkeit: Steinbach am Wald, Kleintettau
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Steinbach am Wald (größere Auswahl), Kleintettau
11. Infopavillion Landschaftspflegeverband Frankenwald, Schildwiese, Stand: 05.09.2021
- von Blankenstein: 036km, 584m, 17cm
- von Hörschel: 132km, 709m, 60cm
- 036,6km/132,7km
- 50.4822715 N, 11.24759750 E
- Höhenlage: 787 m ü. NN
- individuell gestalteter Pavillion, für Informationszwecke errichtet
- Sanierung teilweise erforderlich, Holzschutzmaßnahmen erforderlich
- Holzfußboden, Sitzmöglichkeiten im Inneren, keine sanitären Einrichtungen
- bedingt zum Schlafen geeignet
- geschützte Lage, aber relativ nahe bei einer Straße
- nächste Einkehrmöglichkeit: Kleintettau
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Kleintettau (eingeschränkt, Bäcker, Metzger, Getränke)
12: Schutzhütte "Clemens Major", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 041km, 098m, 43cm
- von Hörschel: 128km, 195m, 34cm
- 041,1km/128,2km
- 50°29'38.309" N, 11°14'33.932" E
- Höhenlage: 785 m ü. NN
- traditionelle Hütte im Finnhüttenstil
- exponierte Lage, liegt relativ ungeschützt, auch bedingt durch nach Osten hin offene Bauweise
- teilsaniert, Schotter-Splittfußboden
- Sitzmöglichkeiten und Tisch im Innenraum, keine sanitären Einrichtungen, aber 2 Müllkübel
- Sitzgruppen bei der Hütte im Außenbereich
- Schöne Aussicht auf Spechtsbrunn
- bedingt zum Schlafen geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeiten: Spechtsbrunn, Brand-Imbiss
- nächste Einkaufsmöglichkeiten: Ernstthal, Neuhaus am Rennweg, Piesau
13. Laubeshütte, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 044km, 607m ,76cm
- von Hörschel: 124km, 686m, 01cm
- 44,6km/124,7km
- 50°29'16.293" N, 11°11'56.011' E
- Höhenlage: 830 m ü. NN
- einfacher Unterstand
- an einer Wegekreuzung, geschützt im Wald
- teilsaniert mit Holzpflaster
- nur Sitzmöglichkeit für ca. 4 Personen
- nicht für Übernachtung geeignet
- Aussicht ca. 100m südöstlich auf Pfad erreichbar, Hinweisschild folgen
- Nächste Einkaufsmöglichkeit: Ernstthal, Neuhaus am Rennweg (Supermarkt gleich am Ortseingang, Hoher Lach)
- nächste Übernachtungsmöglichkeit: Brand, Ernstthal
14: Schutzhütte am Wintersportehrenmal, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 045km, 374m, 40cm
- von Hörschel: 123km, 919m, 37cm
- 45,4km/ 123,9km
- 50°29'29.138" N, 11°11'27.023 E
- Höhenlage: 810 m ü.NN
- Traditionelle Hütte im Finnhüttenstil
- liegt unmittelbar an der Ortsverbindungsstraße Piesau-Ernstthal am Rande eines Parkplatzes
- Fußboden mit Betonpflaster belegt, Sanierungsrückstände
- im Inneren 2 Holzbänke
- keine sanitären Einrichtungen, Rastplatz neben der Hütte, Papierkörbe vorhanden
- nur bedingt zur Übernachtung geeignet (Straßennähe), obwohl im Inneren Übernachtung möglich ist
- nächste Einkaufmöglichkeit: Ernstthal, Neuhaus am Rennweg
- nächste Übernachtungsmöglichkeit: Ernstthal
15: Hütte nördlich von Ernstthal, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 046km, 964m, 01cm
- von Hörschel: 122km, 329m, 76cm
- 047,0km/ 122,3km
- 50°29'52.665" N
- 11°10'29.954" E
- Höhenlage: 786 m ü NN
- einfacher Unterstand
- geschützte Lage am Waldrand, mit Öffnung nach der zum Wirtschaftsweg hin abgewandten Seite
- teilsaniert mit schadhaftem Holzpflaster
- Sitzmöglichkeit für ca 4 Personen
- nicht zur Übernachtung geeignet
- ohne sanitäre Anlagen, kein Papierkorb
- nächste Einkaufmöglichkeit: Ernstthal, Neuhaus am Rennweg
- nächste Übernachtungsmöglichkeit: Ernstthal
16: Schutzhütte "Hoher Lach", Stand: 20ß.11.2020
- von Blankenstein: 048km, 331m, 76cm
- von Hörschel: 120km, 962m, 01cm
- 048,3km/ 121,0km
- 50°29'37.874" N, 11°09'36.296" E
- Höhenlage: 789 m ü. NN
- Tradtitioneller Finnhüttenstil mit relativ steilem Dach
- liegt unmittelbar am Ortseingang, daneben stark befahrene Ortsstraße und gegenüber Einkaufsmarkt
- Fußboden mit Betonplatten belegt, guter Bauzustand, 2007 errichtet, 2 Bänke, 1 Tisch innen
- keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb vorhanden, neben Hütte freier Rastplatz (Tisch, Bänke)
- aufgrund der Lage zur Übernachtung nicht geeignet
- Einkaufsmöglichkeiten gegenüber im Einkaufszentrum
- Übernachtungsmöglichkeiten im Ort Neuhaus am Rennweg
17: Schutzhütte Igelshieb, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 049km, 478m, 41cm
- von Hörschel: 119km, 815m, 36cm
- 049,5km/ 119,8km
- 50°30'10.68' N
- 11°09'17.82" E
- Höhenlage: 811 m ü. NN
- neue Schutzhütte im Rahmen des Rennsteigprojektes
- ruhige Lage direkt am Rennsteig
- nach SW zu offen, Rückseite (Wald) mit großem Fenster
- Fußboden besteht aus feinem Schotter, 1 Tisch und 2 Bänke im Inneren vorhanden
- keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb in der Hütte
- neben der Hütte freier Rastplatz, und Grenzstein Nr. 20 von 1617, steht unter Denkmalschutz
- für Übernachtung geeignet
- nächste Einkaufsmöglichkeit in Neuhaus am Rennweg
- nächste Übernachtungsmöglichkeit in Neuhaus am Rennweg
18: Schutzhütte Rennsteig Am Reifweg, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 054km, 006m, 56cm
- von Hörschel: 115km, 287m, 21cm
- 054,0km/ 115,3km
- 50°29'49.551" N, 11°06'21.292" E
- Höhenlage: 841 m ü. NN
- im Finnhüttenstil errichtet
- ruhige Lage direkt am Rennsteig, in der Nähe führt der Reifweg vorbei
- in der Nähe befindet sich die ehemalige Glashüttensiedlung und der Friedhof Glücksthal (sehenswert)
- Hütte zum Rennsteig hin offen, Rückwand geschlossen
- Schotterfußboden, 2 Tische und 2 Bänke jeweils seitlich angeordnet, Mitte frei.
- keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb vor der Hütte
- zur Übernachtung geeignet
- neben der Hütte rechts: historischer Grenzstein Nr. 75 von 1605, links: Höhenbolzen Thür. Landesnetz
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Neuhaus am Rennweg
- nächste Einkehrmöglichkeit: Rennsteigbaude oder Neuhaus am Rennweg
19: Steinheider Hütte, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 055km, 793m, 14cm
- von Hörschel: 113km, 500m, 63cm
- 055,8km/ 113,5km
- 50°29'06.445" N, 11°05'50.111" E
- Höhenlage: 778 m ü. NN
- individuell errichtete Hütte, 2017 saniert
- liegt in der Nähe der Bundesstraße 281, aber etwas geschützt
- keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb vorhanden
- bei der Hütte einige Rastplätze
- im Umfeld: Schwarzaquelle, Bilbertsleite, ehemaliger Standort der Glashüttensiedlung Habichtsbach
- bedingt zur Übernachtung geeignet, wenn Verkehrslärm nicht stört
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Neuhaus am Rennweg, Steinheid (Bäcker, Metzger)
- nächste Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Steinheid, Limbach
20: Unterstand Sandberg, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 056km, 795m, 94cm
- von Hörschel: 112km, 497m, 83cm
- 056,8km/ 112,5km
- 50°28'43.907" N, 11°05'19.518" E
- Höhenlage: 822 m ü. NN
- Einfacher Unterstand, sanierungsbedürftig
- keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb vorhanden
- ruhige Lage
- Bank im Inneren (für ca. 3 bis 4 Personen Sitzplatz), nicht für Übernachtungen geeignet
- Nächste Einkaufsmöglichkeiten: Steinheid (Bäcker, Fleischerei)
- Nächste Übernachtungsmöglichkeiten/ Einkehrmöglichkeiten: Steinheid, Limbach
21: Schutzhütte Am Alsbachberg, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 058km, 602m, 74cm
- von Hörschel: 110km, 691m, 03cm
- 058,6km/ 110,7km
- 50°28'36.695" N, 11°03'59.306" E
- Höhenlage: 755 m ü. NN
- Schützhütte im traditionellen Finnhüttenstil, sanierungsbedürftig (Holzschutz)
- ruhige Lage am Waldrand, nach Limbach hin offen, vor Hütte historischer Grenzstein Nr. 140 von 1598
- keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb in Hütte vorhanden
- 3 Bänke im Inneren der Hütte, Fußboden mit Feinschotter, vor Hütte freier Rastplatz (Bank)
- zum Schlafen geeignet
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Steinheid: Bäckerei, Fleischerei
- Nächste Übernachtungsmöglichkeit/ Einkehrmöglichkeit: Limbach, Siegmundsburg
22: Saarhütte, "Saarhitt", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 059km, 385m, 17cm
- von Hörschel: 109km, 908m, 60cm
- 059,4km/ 109,9km
- 50°28'33.466" N, 11°0322.061"E
- Höhenlage: 797 m ü. NN
- individuelle Hütte direkt am Rennsteig, ein Weg von Siegmundsburg mündet hier in den Rennsteig
- ruhige Lage
- die Hütte ist sanierungsbedürftig in Bezug auf Holzschutzmaßnahmen
- keine sanitären Einrichtungen, Erste-Hilfe-Kasten (überlagert, Vorsicht!)
- aufgrund der Größe nur bedingt zur Übernachtung geeignet
- im Inneren Sitzmöglichkeiten, Fußboden aus Feinsplitt, außen offener Rastplatz
- nächste Einkaufsmöglichkeiten: Steinheid (Bäckerei, Fleischerei)
- nächste Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit: Siegmundsburg, Limbach
23: Schutzhütte "Dreistromstein", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 060km, 656m, 31cm
- von Hörschel: 108km, 637m, 46cm
- 060,7km/ 108,6km
- 50°28'27.099" N, 11°02'21.753" E
- Höhenlage: 818 m ü. NN
- neue Schutzhütte im Rahmen des Rennsteigprojektes
- ruhige Lage direkt am Rennsteig
- zum Rennsteig hin offen, in der Hütte 1 Tisch und 2 Bänke, Rückseite mit großem Glasfenster
- Boden Schotter- Splittgemisch
- keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb vorhanden, offener Rastplatz vor der Hütte
- zur Übernachtung geeignet, im Inneren Box mit Büchern ("Limbacher Lesepause")
- steht im Ensemble mit dem Dreistromstein(1906 errichtet) und dem Dreiherrenstein "Am Saarzipfel" (1733)
- historisch wird die Gegend um die Schutzhütte auch als "Schießplatz" bezeichnet
- Holzkreuz hat keinen historischen Hintergrund, hier werden Waldgottesdienste abgehalten
- in Richtung Süden beginnt der "Alte Grenzweg" zum Bleßberg, der höchsten Erhebung im Landkreis SON
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Steinheid, Bäckerei, Fleischerei
- nächste Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeit: Siegmundsburg, Friedrichshöhe
24: Schutzhütte Parkplatz Friedrichshöhe, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 062km, 100m, 38cm
- von Hörschel: 107km, 193m, 39cm
- 062,1km/ 107,2km
- 50°28'38.502" N, 11°01'12.928" E
- Höhenlage: 810 m ü. NN
- traditionelle Schutzhütte, liegt ruhig und versteckt im Wald, aber trotzdem in unmittelbarer Nähe eines großen Parkplatzes und der Zufahrtsstraße nach Friedrichshhöhe am Ortseingang des Ortes,
- liegt ca. 52 m südlich des Rennsteiges
- beim Parkplatz Infotafeln mit Karte und überdachter Rastplatz
- im Inneren der Hütte 2 Bänke, 1 Tisch, keine sanitären Einrichtungen
- Fußboden mit Feinsplitt belegt
- die Hütte ist für Übernachtungen geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Friedrichshöhe
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Steinheid (Bäcker, Fleischer)
- in Friedrichshöhe Naturparkinformationszentrum, neben der Hütte beginnt ein Moorlehrpfad
25: Meiler Friedrichshöhe, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 062km, 575m, 03cm
- von Hörschel: 106km, 718m, 74cm
- 062,6km/ 106,7km
- 50°28'46.648" N, 11°00'55.682" E
- Höhenlage: 795 m ü. NN
- Individuelle Hütte in Meilerform, auf der Wiese nördlich vom Naturparkinformationszentrum, dient im Rahmen der Freilandpräsentation zu Anschauungszwecken für die Technik der Holzkohleherstellung
- keine sanitären Einrichtungen
- Rundbank im Inneren, sehr geräumig, mit Feinsplittboden
- zur Übernachtung geeignet, aber vorher bei der Naturparkverwaltung Friedrichshöhe anmelden (036704 70990)
- Hütte befindet sich ca. 52 m südlich vom Rennsteig auf der Höhe des Naturparkinformaationszentrums
- nächste Einkehrmöglichkeit: Friedrichshöhe
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Steinheid/ Limbach (Bäcker, Fleischer)
- Die Hütte wurde zu Beginn der 1990-er Jahre errichtet und wird zur Zeit umfassend saniert. Die Fertigstellung ist für Mitte 2021 geplant, bis dahin kann die Hütte nicht genutzt werden
26: Schutzhütte Eisfelder Ausspanne, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 066km, 434m, 27cm
- von Hörschel: 102km, 859m, 50cm
- 066,4km/ 102,9km
- 50°29'32.956" N, 10°59'16.912" E
- Höhenlage: 752 m ü. NN
- individuelle Hütte im Blockhausformat, mit extra Raum zum Abstellen von Fahrrädern
- ruhige, geschützte Lage direkt an der Eisfelder Ausspanne, einem ehemaligen Knotenpunkt mehrerer Alt-straßen, dabei frisch restaurierter Schwarzburger Meilenblock, nördlich davon führt ICE-Strecke Erfurt-München vorbei
- im Inneren 1 Tisch, 2 Bänke, sehr geräumig, Papierkorb vorhanden, keine sanitären Einrichtungen
- Fußboden: Feinsplitt, zur Übernachtung geeignet
- notwendige Unterhaltungsmaßnahmen: Reinigung von Dach und Fassade, Holzschutz, Ausbesserungen an den Holzbauteilen
- nächste Einkehrmöglichkeit: Masserberg
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Masserberg
27: Schutzhütte An der Hohen Heide, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 067km, 293m, 65cm
- von Hörschel: 102km, 000m, 12cm
- 067,3km/ 102,0km
- 50°29'45.480" N, 10°58'55.946" E
- Höhenlage: 756 m ü. NN
- neue Schutzhütte im Rahmen des Rennsteigprojektes
- ruhige Lage direkt am Rennsteig
- zum Rennsteig hin offen, in der Hütte 1 Tisch und 2 Bänke, Rückseite mit großem Glasfenster
- Boden Schotter- Splittgemisch
- keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb vorhanden, neuer, offener Rastplatz vor der Hütte
- zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Masserberg
- nächste Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeit: Masserberg
28: Schutzhütte Heidehütte, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 068km, 453m, 99cm
- von Hörschel: 100km, 839m, 78cm
- 068,5km/ 100,8km
- 50°30'11.580" N, 10°58'37.825" E
- Höhenlage: 822 m ü. NN
- individuelle Schutzhütte mit Tradition, nach Kompletterneuerung am 02.08.2019 eingeweiht
- im Inneren Splittfußboden und eine umlaufende, dem Hüttengrundriss angepasste Bankreihe, Papierkorb vorhanden
- keine sanitären Einrichtungen
- die Hütte ist aufgrund ihrer Größe und ihres baulichen Zustandes bedingt zur Übernachtung geeignet, empfohlen wird die etwa 400 Schritt an dem in nordöstlicher Richtung abgehenden Weg stehende Hütte (lfd. Nr. 29)
- bei der Hütte Rastplatz
- Ende der Rennsteigleiter von Fehrenbach, in Hüttennähe Fehrenbacher Werraquelle und Masserberger Turmbaude
- Hütte befindet sich unmittelbar neben dem Dreiherrenstein Hohe Heide aus dem Jahre 1846
- nächste Einkehrmöglichkeit: Masserberg
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Masserberg
neue Hütte, am 02.08.2019 eingeweiht
Die Hütte vor der Neuerrrichtung
Heidehütte um 1960
Heidehütte in den 30er Jahren des 20. Jh. , zur Schirunst des Rennsteigvereins
29: Schutzhütte Nördlich vom Eselsberg Stand: 20.11.2020
- auf dem Weg, der bei der Schutzhütte Heidehütte in nordöstlicher Richtung abzweigt und nördlich um den Eselsberg verläuft, etwa 400 Schritt auf der linken Seite
- 820 m ü. NN
- geräumige Hütte, nach 2 Seiten offen
- ruhige Lage
- keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb vorhanden
- Splittboden
- 2 Bänke über Eck
- zur Übernachtung geeignet
- nach1,5 km erreicht man dem Weg folgend wieder den Rennsteig kurz vor Masserberg am Abzweig zur Fehrenbacher Werraquelle
- nächste Einkehrmöglichkeit: Masserberg
- nächste Einkaufsmöglicjkeit: Masserberg
30: Schutzhütte Rennsteigwarte, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 69km, 510m, 83cm
- von Hörschel: 099km, 782m, 94cm
- 69,5km/ 99,8km
- 50°30'38.220"N, 10°58'12.418" E
- Höhenlage: 840 m ü. NN
- individuelle Hütte, mehr Unterstand in sehr guter Qualität hinter den Anlagen der Rennsteigwarte
- Splittboden, 2 kleinere Bänke links und rechts
- sanitäre Einrichtungen vorne in der Turmbaude, nutzbar während der Öffnungszeiten
- aufgrund der Größe nur bedingt zur Übernachtung geeignet (max. 1-2 Personen)
- vorher Erlaubnis beim Personal der Turmbaude einholen
- Nächste Einkehrmöglichkeit in Masserberg
- Nächste Einkaufsmöglichkeit in Masserberg
31: Schutzhütte "Bühringshütte", Stand: 20,11,2020
- von Blankenstein: 071km, 514m, 52cm
- von Hörschel: 097km, 779m,25cm
- 071,5km/097,8km
- 50°31'14.69" N, 10°57'13.497" E
- Höhenlage: 829 m ü. NN
- individuelle Schutzhütte, einem der Hauptakteure aus der Pionierzeit des Rennsteigvereins 1896 e.V. gewidmet, Johannes Bühring
- ruhige Lage, ca. 100m östlich vom Rennsteig, oberhalb eines Skihanges gelegen, dabei Aussicht und Liftanlage
- bei der Hütte Rastplatz
- die Hütte hat keine sanitären Einrichtungen, in der Hütte befinden sich: 2 Bänke, 1 Tisch, 1 Papierkorb, Fußboden Schotter, Splitt
- die Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- 2018 fallen Holzschutz- und Bauunterhaltsmaßnahmen an
- nächste Einkehrmöglichkeit: Masserberg
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Masserberg
32: Schutzhütte Ersteberg, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 072km, 190m, 72cm
- von Hörschel: 097km, 103m, 05cm
- 072,2km/ 097,1km
- 50°31'24.331" N, 10°56'47.707" E
- Höhenlage: 825 m ü. NN
- traditionelle Finnhütte ruhige Lage am Wegeabzweig nach Heubach und zum Langertsfelsen
- im Inneren der Hütte befinden sich 1 Tisch und 2 Bänke
- ein Papierkorb ist vorhanden, sanitäre Einrichtungen fehlen
- Feinsplittfußboden
- auf Grund der Einbauten ist in der Hütte wenig Platz, eine Übernachtung ist nur bedingt möglich, max. 1-2 Personen
- nächste Einkehrmöglichkeit: Masserberg, oder Triniusbaude
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Masserberg
33. Schutzhütte "Triniusstein", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 073km, 405m, 40cm
- von Hörschel: 095km, 888m, 37cm
- 073,4km/ 095,9km
- 50°31'53.084" N, 10°56'38.266" E
- Höhenlage: 707 m ü. NN
- individuelle Holzhütte, privat im Zusammenhang mit der nebenan stehenden "Triniusbaude",
- im Inneren 2 Bänke, 1 Tisch, auf Betonplattenboden, sanitäre Einrichtungen in der Gaststätte
- verglaste Außenwände
- nicht zur Übernachtung geeignet (Privateigentum) und nicht für Übernachtungszwecke errichtet
- nächste Einkehrmöglichkeit: nebenan Triniusbaude
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Masserberg
34. Schutzhütte "Schwalbenhauptwiese" Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 073km, 689m, 87cm
- von Hörschel: 095km, 603m, 90cm
- 073,7km/ 095,6km
- 50°32'00.625" N, 10°56'40.985" E
- Höhenlage: 700 m ü. NN
- traditionelle Finnhütte am Rande eines großen Wanderparkplatzes und in Straßennähe, Hüttenöffnung zeigt in Richtung Parkplatz
- neben der Hütte befindet sich ein überdachter Rastplatz
- an der Hütte müssen im Jahr 2018 Bauunterhalts- und Holzschutzarbeiten durchgeführt werden
- keine sanitären Einrichtungen, kein Papierkorb
- im Hütteninneren befinden sich 2 Bänke und 1 Tisch, Fußboden aus Feinsplitt
- die Hütte ist wegen der Straßennähe nur bedingt zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Triniusbaude, Gießübel, Masserberg
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Gießübel, Masserberg
35. Hütte am Hohen Stock, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein:075km, 480m, 75cm
- von Hörschel: 093km, 813m, 02cm
- 075,5km/ 093,8km
- 50°32'53.279" N, 10°56'28.302" E
- Höhenlage: 761 m ü. NN
- individuelle kleine Hütte neben der Straße am Rand eines Parkplatzes, offene Seite ist der Straße abgewandt
- Blockbauweise, eigentlich nur überdachte Bank, daher nur bedingt für 1 Person zur Übernachtung geeignet, mehr Ruheplatz
- keine sanitären Einrichtungen
- nächste Einkehrmöglichkeit, Triniusstein, Neustadt am Rennsteig
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Neustadt am Rennsteig
Hütte im Winter 2006
36. Schutzhütte "Kleinteichswiese", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 075km, 899m, 28cm
- von Hörschel: 093km, 394m, 49cm
- 075,9km/ 093,4km
- 50°33'06.045" N, 10°56'22.037" E
- Höhenlage: 735 m ü. NN
- individuelle Blockhütte mit überdachter Veranda, auf Stützen am Rand der privaten Kleinteichswiese, ruhige Lage
- in der Nähe befinden sich der Lassmannstein (hier wurde der Förster Lassmann ermordet) und die Teufelsbuche (markanter Baum, hier wurde im Jahre 1900 der Rennergruß "Gut Runst" geprägt)
- im Hauptraum der Hütte befinden sich 3 Bänke und 1 Tisch, der Fußboden besteht aus Holz
- sanitäre Einrichtungen fehlen, 1 Papierkorb ist vorhanden, neben der Hütte in Richtung Straße 1 Rastplatz
- die Hütte ist gut zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Neustadt am Rennsteig, Kahlert (Imbiss-Bisrto Rennsteig Rast)
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Neustadt am Rennsteig
37. Grillhütte, Stand: Stand: 20,11,2020
- von Blankenstein: 078km, 762m, 15cm
- von Hörschel: 090km, 531m, 62cm
- 078,8km/ 090,5km
- 50°34'26.531" N, 10°56'18.210" E
- Höhenlage: 789 m ü. NN
- individuelle Hütte neben der Straße, zur Straße hin offen
- im Inneren der Hütte ist ein Grillplatz fest verbaut, ständig sehr unsauber
- vor der Hütte befindet sich ein großer Rastplatz
- in der Hütte 3 Bänke, Grill, Fußboden aus Feinsplitt, innen kein Tisch vorhanden
- keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb vorhanden
- aufgrund der Einbauten und der ständigen Unsauberkeit ist die Hütte nur bedingt zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Neustadt am Rennsteig (Kahlert: Imbiss-Bistro Rennsteig Rast)
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Neustadt am Rennsteig
38. Rennsteighütte, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 081km, 477m, 43cm
- von Hörschel: 087km, 816m, 34cm
- 081,5km/ 087,8km
- 50°35'29.357" N, 10°55'05.699" E
- Höhenlage: 755 m ü. NN
- war traditionelle Finnhütte in ruhiger Lage am Rennsteig in der Nähe der historischen Meilerstätte
- in der Nacht vom 07. zum 08. August 2020 abgebrannt, Ersatzbau für 2021 geplant
historische Bilder der Hütte
Hütte wurde bereits 2005 durch Brandstiftung beschädigt, aber wieder instandgesetzt
nach dem Brand im August 2020 (Bilder: Manfred Kastner)
39. Schutzhütte Alte Landesgrenze, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 082km, 911m, 73cm
- von Hörschel: 086km, 345m, 41cm
- 082,9km/ 086,3km
- 50°35'53.712" N, 10°54'25.847" E
- Höhenlage: 786 m ü. NN
- Entfernungsangabe auf dem 2. Foto zur Hütte ist nicht korrekt
- traditionelle Finnhütte, ruhige Lage, obwohl in Straßennähe
- neben der Hütte befindet sich ein Rastplatz
- in der Nähe der Hütte markiert ein alter Wegestein neben den zahlreichen historischen Grenzsteinen die alte Landesgrenze zwischen dem Meininger (Ernestiner) und Rudolstädter (Schwarzburger) Gebiet
- keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb vorhanden, Fußboden in der Hütte: Feinsplittgemisch,
- 2 Bänke und 1 Tisch sind in der Hütte so verbaut, dass Übernachtung nur bedingt möglich ist
- in der Nähe befindet sich der Forstrettungspunkt IK 3421
- nächste Einkehrmöglichkeit: Waldbaude Großer Dreiherrenstein, Neustadt am Rennsteig
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Neustadt am Rennsteig
40. Schutzhütte "Marienhäuchen", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 086km, 078m, 53cm
- von Hörschel: 083km, 215m, 24cm
- 086,1km/ 083,2km
- 50°36'30.188" N, 10°52'45.257" E
- Höhenlage: 795 m ü. NN
- traditionelle Finnhütte in sehr ruhiger Lage im Forstort "Marienhäuschen"
- im Jahr 2018 fallen an der Hütte Bauunterhaltungs- und Holzschutzarbeiten an
- die Hütte besitzt keine sanitären Einrichtungen, 1 Papierkorb ist vorhanden, der Fußboden besteht aus Feinsplitt
- in der Hütte befinden sich 2 Bänke und 1 Tisch
- Übernachtung ist bedingt möglich
- nächste Einkehrmöglichkeit: Allzunah, Waldbaude "Großer Dreiherrenstein"
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Frauenwald, Stützerbach
41. Schutzhütte "Am Meisenhügel", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 087km, 754m, 08cm
- von Hörschel: 081km, 539m, 69cm
- 087,6km/ 081,5km
- 50°36'17.425" N, 10°51'31.944" E
- Höhenlage: 755 m ü. NN
- traditionelle Finnhütte auf einem künstlichen Plateau mit Heckenbegrenzung, geschützt aber in Straßennähe
- neben der Hütte befindet sich ein Rastplatz, Hütte steht auf dem Gebiet des ehemaligen Bahnhofes Allzunah
- keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb vorhanden
- in der Hütte eine größere Bank an der Hüttenrückseite und 2 kleinere Bänke an den Seiten, 1 Tisch, Hütte zur Straße hin offen, Boden aus Porphyrfeinsplitt, zur Übernachtung geeignet
- Holzschutz und Bauunterhalt 2018 erforderlich
- nächste Einkehrmöglichkeit: Allzunah, Frauenwald, Bunkermuseum (Hotel)
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Schmiedefeld, Frauenwald
42. Schutzhütte "Roter Berg", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 088km, 197m, 35cm
- von Hörschel: 081km, 096m, 42cm
- 088,2km/ 081,1km
- 50°36'11.967" N, 10°51'13.687" E
- Höhenlage: 793 m ü. NN
- neue Schutzhütte, errichtet im Rahmen des Rennsteigprojektes im Auftrag des Regionalverbundes
- die Schutzhütte steht geschützt, aber in der Nähe einer Straße, neben der Schutzhütte befinden sich 2 Rast-plätze, davon einer überdacht, gegenüber Molchstation der Gasversorgung
- in der Schutzhütte Porphyrfeinsplitt auf dem Boden, 1 Tisch und 2 Bänke, Rückseite mit großem, verglastem Fenster
- keine sanitären Einrichtungen, kein Papierkorb
- Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Bunkermuseum (Hotel), Allzunah, Frauenwald
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Schmiedefeld, Frauenwald
43. Schutzhütte "Grazienhütte", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 091km, 625m, 54cm
- von Hörschel: 077km, 668m, 23cm
- 091,6km/ 077,7km
- 50°37'29.258" N, 10°49'40.033" E
- Höhenlage: 793 m ü. NN
- traditionelle Finnhütte, liegt in der Nähe der Straße, tagsüber geringer Verkehrslärm, nachts ruhig, Hütte liegt geschützt
- neben der Hütte Rastplatz, Hütte ohne Papierkorb und ohne sanitäre Einrichtungen,
- Boden im Hütteninneren aus Porphyrfeinsplitt, 2 Bänke und 1 Tisch sind in der Hütte so eingebaut, dass Übernachtung schwierig wird
- vor der Hütte bestehen Parkmöglichkeiten, aber kein ausgewiesener Parkplatz
- nächste Einkehrmöglichkeit: Bahnhof Rennsteig, Bunkermuseum, Schmiedefeld
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Schmiedefeld
44. Schutzhütte "Alte Tränke", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 094km, 509m, 60cm
- von Hörschel: 074km, 784m, 17cm
- 094,5km/ 074,8km
- 50°37'48.59" N, 10°47'36.50" E
- Höhenlage: 828 m ü. NN
- individuelle Schutzhütte, entstanden im Rahmen des Rennsteigprojektes, erbaut im Auftrag des Regionalverbundes Thüringer Wald
- sehr ruhige Lage auf einer malerischen Waldlichtung, bei der Nahequelle, geschützt
- Wasser durch Quelle unterhalb der Hütte vorhanden
- keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb vorhanden, bei der Hütte Rastplätze vorhanden
- im Hütteninneren 2 Bänke, 2 Tisch, Feinsplittfußboden, Rückseite mit Fenster
- zum Übernachten geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Schmücke, Suhler Hütte
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Schmiedefeld am Rennsteig
historische Hütte, wurde im Zuge des Neubaues weggerissen, obwohl noch im guten Bauzustand
Quelle
bei
45. Schutzhütte "Am Mordfleck", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 095km, 833m, 29cm
- von Hörschel: 073km, 460m, 48cm
- 095,8km/ 073,5km
- 50°38'09.949" N, 10°46'43.340" E
- Höhenlage: 824 m ü. NN
- traditionelle Finnhütte, liegt in der Nähe der Straße zur Schmücke, tagsüber Verkehrslärm, trotzdem geschützt
- keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb fehlt, neben der Hütte Rettungspunkt IK3289 vom Thüringer Forst und Rastplatz
- Im Inneren der Hütte 2 Bänke, 1 Tisch, Boden aus Porphyrfeinsplitt
- aufgrund der Anordnung der Hütteneinrichtung ist Übernachtung nur schwer möglich
- nächste Einkehrmöglichkeit: Schmücke, Suhler Hütte, Schneekopf
- nächsteinkaufsmöglichkeit: Schmiedefeld
46. Schutzhütte "Am Borstenplatz", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 097km, 172m, 30cm
- von Hörschel: 072km, 121m, 47cm
- 097,2km/ 072,1km
- 50°38'46.595" N, 10°46'23.312" E
- Höhenlage: 879 m ü. NN
- neue Schutzhütte im Auftrag des Regionalverbundes Thüringer Wald errichtet
- liegt an der Straße, deshalb bis abends relativ laut, auf freier Fläche, neben einem Parkplatz
- bei der Hütte Gedenkstein an Herbert Roth
- in der Hütte 2 Bänke und 1 Tisch, keine sanitären Einrichtungen, kein Papierkorb, Fußboden besteht aus Porphyrfeinsplitt
- neben der Hütte befindet sich ein Rastplatz
- Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Schmücke, Suhler Hütte, Schneekopf
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Schmiedefeld
47. Schutzhütte Adler, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 099km, 457m, 68cm
- von Hörschel: 069km, 836m, 11cm
- 099,6km/ 069,8km
- 50°39'10.093" N, 10°45'16.140" E
- Höhenlage: 918 m ü. NN
- traditionelle Finnhütte in Blockbauweise, 2018 Holzschutz und Bauunterhalt erforderlich
- steht relativ ruhig trotz naher Straße, da durch Bäume geschützt
- die Hütte besitzt keine sanitären Einrichtungen, ein Papierkorb ist nicht vorhanden
- im Inneren der Hütte befinden sich ein Tisch und 3 Bänke
- der Fußboden besteht aus Porphyrfeinsplitt, neben der Hütte ist ein Rastplatz
- die Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Suhler Hütte, Schneekopf, Schmücke
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Oberhof
48. Schutzhütte "Suhler Ausspanne", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 101km, 568m, 16cm
- von Hörschel: 067km, 725m, 61cm
- 101,6km/ 067,7km
- 50°39'51.181" N, 10°44'01.255" E
- Höhenlage: 922 m ü. NN (höchstgelegene Hütte am Rennsteig)
- individuelle Hütte errichtet im Auftrag des Regionalverbundes im Jahre 2014, als Gerätedepot für den Winter-sport, verschlossen,
- dabei ein kleiner, offener Raum, der als Witterungschutz genutzt werden kann
- 1 kleine Bank auf Betonfußboden, keine sanitären Einrichtungen
- bei der Hütte Rastplatz und Papierkorb
- zu klein für Übernachtungen
- nächste Einkehrmöglichkeit: Stutenhaus, Schmücke, Neue Gehlberger Hütte (Schneekopf), Suhler Hütte
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Oberhof
49. Schutzhütte "Sommerwiese", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 103km, 523m, 10cm
- von Hörschel: 065km, 770m, 67cm
- 103,5km/ 065,8km
- 50°40'52.567" N, 10°43'53.718" E
- Höhenlage: 856 m ü. NN
- traditionelle Finnhütte
- wurde im Zusammenhang mit der Aufstellung von 2 Sitzgruppen neben der Hütte saniert und mit Holzschutz behandelt
- keine sanitären Einrichtungen, kein Papierkorb
- im Inneren der Hütte befindet sich 1 Tisch und 3 Bänke, nach vorne zur Straßenseite ist die Hütte zugänglich, der Fußboden besteht aus Porohyrfeinsplitt
- aufgrund der vorbei führenden Straße und des vor der Hütte liegenden Parkplatzes relativ lärmbelastet, deshalb nur bedingt für Übernachtung geeignet
- in Richtung Oberhof: Durchgangspunkt für Brandleite- und Rennsteigtunnel unter dem Rennsteig sowie Rennsteiggarten (Botanischer Garten)
- in Richtung Schmücke: Beerberggipfel, höchster Berg Thüringens
- Einkehrmöglichkeiten: Oberhof, Forsthaus Sattelbach, Schneekopf, Suhler Hütte, Schmücke
- Einkaufsmöglichkeiten: Oberhof
50. Schutzhütte "Stein 16", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 106km, 160m, 97cm
- von Hörschel: 063km, 132m, 80cm
- 106,2km/ 63,1km
- 50°41'56.916" N, 10°42'39.945" E
- Höhenlage: 885 m ü. NN
- neue Schutzhütte an Stelle der vorhergehenden Schutzhütte
- sehr geräumig, mit einer Sitzgruppe vor der Hütte, Rückseite verglast, ruhige Lage
- in der Hütte befinden sich 2 Bänke und ein Tisch
- Splittfußboden, keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb rechts neben der Hütte
- die Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- gegenüber der Hütte befindet sich der sogenannte Dietzel-Geba-Stein, einer von 9 Dreiherrensteinen, die unmittelbar am Rennsteig stehen
- nächste Einkehrmöglichkeit: Oberhof
- nächste Übernachtungsmöglichkeit: Oberhof
- Stand: 06.06.2018
51. Schutzhütte "Grenzadler, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 107km, 787m, 83cm
- von Hörschel: 061km, 505m, 94cm
- 107,8km, 061,5km
- 50°42'21.610" N, 10°41'30.883" E
- Höhenlage: 844 m ü. NN
- Traditionelle Finnhütte direkt am verkehrsreichen Eingang zum Sportgymnasium und in unmittelbarer Nähe des Großparkplatzes Grenzadler
- Splittboden im Inneren, 2 Bänke, 1 Tisch
- keine sanitären Einrichtungen, kein Papierkorb bei der Hütte
- vor der Hütte GPS Referenzpunkt des Thüringer Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Erfurt
- Bank vor der Hütte ist marode und sollte sofort entfernt werden, Aussehen der Bank ist keine gute Werbung für den Ort Oberhof
- in Hüttennähe befindet sich auch das Biathlonstadion
- Hütte ist aufgrund des Innenausbaues und des Verkehrslärmes nur bedingt zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Thüringer Hütte und Imbiss, Oberhof, Schanzenbaude
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Oberhof
- Stand: 06.06.2018
52. Schutzhütte "Axel", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 109km, 791m, 64cm
- von Hörschel: 059km, 502m, 13cm
- 109,8km/ 059,5km
- 50°42'35.693" N, 10°39'52.860" E
- Höhenlage: 875 m ü. NN
- traditionelle Schutzhütte im Finnhüttenstil, ruhige Lage ca. 36 m südlich vom Rennsteig, an einer Forstwege-kreuzung, vor der Hütte Rastplatz, frei
- Bodenbelag in der Hütte: Splitt,
- keine sanitären Einrichtungen, kein Papierkorb
- 2 Bänke, kein Tisch
- Übernachtung möglich, relativ viel Platz, da Tisch fehlt
- nächste Einkehrmöglichkeit: Oberhof (Grenzadler)
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Oberhof (Ort)
- Stand: 06.06.2018
53. Schutzhütte Gustav-Freytag-Stein, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 111km, 053m,22cm
- von Hörschel: 058km, 240m, 55cm
- 111,1km/ 058,2km
- Höhenlage: 876 m ü. NN
- traditionelle Finnhütte, ruhige Lage an Forstwegekreuz, Kerngrundanfang
- Splittboden, 2 Bänke, 1 Tisch
- keine sanitären Einrichtungen, kein Papierkorb
- zur Übernachtung geeignet
- gegenüber Standort des ehemaligen Dreiherrensteines, heute neuer Grenzstein, der ursprüngliche Grenzstein wurde um 1940 gestohlen, benannt nach Gustav Freytag, Teile seines Werkes "Die Ahnen" spielen hier in der Nähe der Hütte
- nächste Einkehrmöglichkeit: Oberhof, Grenzadler
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Oberhof, Ort
- Stand: 06.06.2018
54. Schutzhütte "Kamelhütte", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 112km, 601m, 37cm
- von Hörschel: 056km, 692m, 40cm
- 112,6km/ 056,7km
- 50°43'42.190" N, 10°38'26.374" E
- Höhenlage: 850 m ü. NN
- traditionelle geräumige Finnhütte abseits, nördlich vom Rennsteig, ruhige Lage auf kleiner Waldlichtung,
- vor der Hütte Rastplatz frei und Einzelbank
- im Inneren der Hütte Splittboden, 2 Bänke und 2 Tische
- keine sanitären Einrichtungen, kein Papierkorb
- die Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Oberhof, Grenzadler
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Oberhof
- Stand: 06.06.2018
55. Schutzhütte "Wachsenrasen", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 114km, 365m, 32cm
- von Hörschel: 054km, 928m, 45cm
- 114,4km/ 054,9km
- 50°44'07.501" N, 10°37'13.461" E
- Höhenlage: 815 m ü. NN
- historische Schutzhütte aus dem Jahre 1909, massiv mit Holzdachkonstruktion errichtet, ruhige Lage an Forst-wegekreuz, mit kleinem mit überdachten Vorraum (Veranda)
- an der Hütte besteht erheblicher Reparaturstau z. T. an tragenden Bauteilen wie dem Türsturz und den Auf-lagen für die Traufbalken, im Hütteninneren fehlt der Feuchtigkeitsschutz (aufsteigende Feuchtigkeit), erhebliche Innenputzschäden, Holzschutz
- Die Reparaturen müssten spätestens 2019 abgeschlossen werden, ansonsten sollte die Hütte gesperrt wer-den
- in der Hütte Splittboden, 2 Bänke, 1 Tisch, im Vorbau jeweils links und rechts 1 Bank
- keine sanitären Einrichtungen, kein Papierkorb
- vor der Hütte 2 neue Rastplätze mit 2 Tischen und 4 Bänken
- die Hütte ist für Übernachtungen geeignet (bis 2019- baulichen Zustand beachten)
- nächste Einkehrmöglichkeit: Oberhof, Grenzadler
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Oberhof, Ort
- Stand: 06.06.2018
Bild der Hütte vom 20.06.1909, feierliche Einweihung
Hütte um 1940
Hütte am 26.05.1995
bauliche Schäden an tragenden Bauteilen
aufsteigende Feuchtigkeit in den Außenwänden der Hütte, Putzschäden usw.
56. Schutzhütte "Fred" (Neuhöfer Wiese), Stand: 28.12.2021
- Schutzhütte wurde durch Feuer zerstört und durch das Forstamt Finsterbergen bis Dezember 2021 wieder errichtet
- von Blankenstein: 116km, 943m, 85cm
- von Hörschel: 052m, 349m, 92cm
- 116,9km/ 052,3km
- 50°44'10.197" N, 10°35'08.076" E
- Höhenlage: 850 m ü. NN
- die Hütte ist für Übernachtungen geeignet, 2 Personen finden Platz
- Schotterboden
- nächste Einkehrmöglichkeit: Rotterode
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Rotterode
Foto der Hütte aus dem Jahre 2007
Es ist geplant, dass das Forstamt Finsterbergen die Hütte wieder am alten Standort aufbaut. Dafür wurde bereits das Baumaterial bereitgelegt.(Stand: 08.09.2021)
Bild nach dem Neuaufbau vom 28.12.2021, Fabian Kißing
57. Schutzhütte "Am Sperrhügel", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 119km, 087m, 35cm
- von Hörschel: 050km, 206m, 42cm
- 119,1 km/ 050,2 km
- 50°45'04.073" N, 10°34'08.871" E
- Höhenlage: 835 m ü. NN
- traditionelle Finnhütte am Abzweig eines Forstweges, ruhige, geschützte Lage, neben der Hütte Rastplatz mit 2 Bänken und 1 Tisch
- keine sanitären Einrichtungen, aber Papierkorb vorhanden
- Bodenbelag: Splitt
- die Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Schnellbach, Imbiss Neue Ausspanne
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Schnellbach, Floh, Tambach-Dietharz
58. Schutzhütte "Wiedesuhlwiese", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 120km, 340m, 97cm
- von Hörschel: 046km, 952m, 80cm
- 120, 3km/ 047,0km
- 50°45'38.828" N, 10°33'47.728" E
- Höhenlage: 739 m ü. NN
- traditionelle Finnhütte, am Wegeabzweig zur Bergwachtbaude, bei der Hütte neuer Rastplatz, ruhige Lage am Rande der Wiedesuhlwiese
- Bodenbelag, Feinsplitt
- keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb vorhanden
- in der Hütte 3 Bänke, aber kein Tisch
- zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Bergwachthütte, falls geöffnet, Schnellbach, Imbiss Neue Ausspanne (tägl. ab 10 Uhr)
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Tambach-Dietharz
- Stand: 06.06.2018
59. Schutzhütte Nesselberg, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 121km, 821m, 47cm
- von Hörschel: 047km, 472m, 30cm
- 121,8km/ 047,5km
- 50°46'23.192" N, 10°33'58.926" E
- Höhenlage: 747 m ü. NN
- traditionelle Finnhütte, ruhige Lage, direkt am Rennsteig
- im Inneren Splittboden, 2 Bänke über Eck, kein Tisch
- keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb vor der Hütte
- 1 Bank vor der Hütte
- zur Übernachtung geeignet
- im Jahre 2019 Reparaturarbeiten am Dach erforderlich
- nächste Einkehrmöglichkeit: Schnellbach, Imbiss an der Neuen Ausspanne
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Tambach-Dietharz
- Stand: 06.06.2018
60. Schutzhütte Alte Ausspanne, Stand: 08.09.2021
- von Blankenstein: 123km, 233m, 31cm
- von Hörschel: 046km, 060m, 46cm
- 123,2km/ 046,1km
- 50.7840414 N, 10.5590323 E
- Höhenlage: 742 m ü. NN
- traditionelle Finnhütte, ruhige Lage an historischer Ausspanne, hier überquerte Luther den Rennsteig
- mehrere Sitzgruppen bei der Schutzhütte
- in der Schutzhütte 3 Bänke, kein Tisch, Splittboden
- keine sanitären Einrichtungen, aber Papierkorb neben der Hütte vorhanden
- die Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Schnellbach, Imbiss an der Neuen Ausspanne
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Tambach-Dietharz
61. Schutzhütte Neue Schmalkalder Hütte, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 124km, 850m, 62cm
- von Hörschel: 44km, 448m, 35cm
- 124,9km/ 44,4km
- 50°46'56.735" N, 10°32'16.129" E
- Höhenlage: 715 m ü. NN
- individuelle Blockbauweise mit Vorraum, ruhige Lage am unteren Rand der Ebertswiese neben der Spitter
- Splittboden im Inneren, 1 Bank im Vorraum, 4 Bänke, 1 Tisch im Hauptraum der Hütte,
- keine sanitären Einrichtungen, Papierkorb gegenüber, Rastplatz vor der Hütte
- die Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Ebertswiese
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Floh, Tambach-Dietharz
- Stand: 06.06.2018
historische Aufnahme aus dem jahre 1917
62. Schutzhütte "Am Kreuz", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 128km, 688m, 55cm
- von Hörschel: 040km, 605m, 22cm
- 128,7km/ 040,6km
- 50°48'47.209" N, 10°32'30.705" E
- Höhenlage: 700 m ü. NN
- traditionelle Schutzhütte im Finnhüttenstil, Nähe "Hohe Straße" beim historischen Possenröder Kreuz
- bei der Hütte 2 neue Rastplätze, Papierkorb vor der Hütte,
- in der Hütte Splittboden, 3 Bänke und 1 Tisch
- keine sanitären Einrichtungen
- nur bedingt zur Übernachtung geeignet, Platzmangel
- nächste Einkehrmöglichkeit: Spießberghaus, Heuberghaus
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Floh, Friedrichroda
- Stand: 06.06.2018
63. Schutzhütte "Spießberg", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 129km, 883m, 45cm
- von Hörschel: 039km, 410m, 32cm
- 129,9km/ 039,4km
- 50°49'26.480" N, 10°32'25.088" E
- Höhenlage: 748 m ü. NN
- traditionelle Finnhütte am Weg zum Spießberghaus in ruhiger Lage
- neben der Hütte zusätzlicher Rastplatz
- Papierkorb neben der Hütte, keine sanitären Einrichtungen
- in der Hütte Splittboden, 2 Bänke, 1 Tisch
- aufgrund der Einbauten ist die Schutzhütte nur bedingt zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Spießberghaus, Heuberghaus
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Kleinschmalkalden, Friedrichroda
- Stand: 06.06.2018
64. Schutzhütte "Am Jagdberg", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 132km, 826m, 96cm
- von Hörschel: 036km, 466m, 81cm
- 132,8km/ 036,5km
- 50°50'11.912" N, 10°30'35.763" E
- Höhenlage: 716 m ü. NN
- traditionelle Finnhütte in ruhiger Lage am Abzweig des Gelben Wges am Anstieg zum Großen Jagdberg
- bei der Hütte 1 Einzelbank und ein Rastplatz (2 Bänke, 1 Tisch)
- Papierkorb ebenfalls neben der Hütte
- keine sanitären Einrichtungen
- innen Splittboden und nur 1 Bank, kein Tisch
- die Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Tanzbuche
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Kleinschmalkalden, Friedrichroda
- Stand: 06.06.2018
65. Schutzhütte "Großer Jagdberg", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 133km, 909m, 45cm
- von Hörschel: 035km, 384m, 32cm
- 133,9km/ 035,4km
- 50°50'08.664" N, 10°29'44.954" E
- Höhenlage: 814 m ü.NN
- traditionelle Finnhütte auf dem Gipfel des Großen Jagdberges in ruhiger Lage
- vor der Hütte befindet sich ein einzelner Tisch mit lediglich 2 Sitzmöglichkeiten
- im Hütteninneren befinden sich nur 3 Bänke
- kein Papierkorb, keine sanitären Einrichtungen
- das Hüttendach muss dringend repariert werden (spätestens 2019), auch Holzschutzmaßnahmen sind erforderlich
- die Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Grenzwiese
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Brotterode, Tabarz
- Stand: 06.06.2018
66. Schutzhütte "Venetianerstein", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 137km, 791m, 42cm
- von Hörschel: 031km, 502m, 35cm
- 137,8km/ 031,5km
- 50°50'44.963" N, 10°27'18.843"E
- Höhenlage: 830 m ü. NN
- einfache Schutzhütte am Zugang zum Venetianerstein, ruhige Lage, geschützt
- neben der Hütte befinden sich 2 reparaturbedürftige Bänke,
- in der Hütte nur 1 Bank, kein Tisch, kein Papierkorb, keine sanitären Einrichtungen
- Boden in der Hütte ist naturbelassen
- die Hütte ist zur Übernachtung für ca. 2 Personen geeignet
- im Jahr 2019 sind Bauunterhalt- und Holzschutzmaßnahmen erforderlich
- nächste Einkehrmöglichkeit: Großer Inselsberg
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Brotterode
- Stand 07.06.2018
67. Boofe Beerberggrotte, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 138km, 736m, 64cm
- von Hörschel: 030km, 557m, 13cm
- 138,7km/ 030,6km
- 50°50'42.405" N, 10°26'30.700" E
- Höhenlage: 787 m ü. NN
- Felsengrotte 100m abseits vom Rennsteig auf ausgewiesenem Weg erreichbar, ruhige Lage, geschützt
- dei Grotte ist als Naturdenkmal ausgewiesen und befindet sich auf der vom Rennsteig abgewandten Seite
- es fehlen alle Infrastruktureinrichtungen
- das Hinweisschild direkt neben der Grotte sollte 2019 erneuert werden, dabei sollte gleichzeitig die allgemeine Ordnung um die Grotte herum wieder hergestellt werden
- die Grotte ist zur Übernachtung geeignet (Naturschutz beachten)
- nächste Einkehrmöglichkeit: Großer Inselsberg
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Brotterode
- Stand: 07.06.2018
68. Schutzhütte "Brotteroder Hütte", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 139km, 300m, 82cm
- von Hörschel: 029km, 992m, 95cm
- 139,3km/ 030,0km
- 50°50'40.685" N, 10°26'17.017" E
- Höhenlage: 720 m ü. NN
- individuelle Hütte an Wegekreuzung mit dem Rennsteig, ruhige Lage, erhöht auf künstlichem Plateau
- nur bis zur Brüstungshöhe verkleidet
- vor der Hütte links 1 Bank, rechts die Rennsteigleiter "Brotterode", ebenfalls mit Sitzmöglichkeit,
- in der Hütte Splittboden, 3 Bänke, kein Tisch
- kein Papierkorb, keine sanitären Einrichtungen
- die Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Großer Inselsberg, Waldbaude Dreiherrenstein am Großen Weißenberg
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Brotterode
- Stand: 07.06.2018
69. Schutzhütte Am Dreiherrenstein, Großer Weißenberg, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 141km, 510m, 26cm
- von Hörschel: 027km, 783m, 51cm
- 141,5km/ 027,8km
- 50°50'58.906" N, 10°24'45.408" E
- Höhenlage: 740 m ü. NN
- individuelle Schutzhütte am Rande einer Freifläche gegenüber der Waldschänke Dreiherrenstein, ruhige Lage nach Schließung der Waldschänke, freie und überdachte Rastplätze mit Tischen befinden sich neben der Hütte
- Vorraum mit Bank und Müllkübel, im Innenraum befinden sich 3 Bänke aber kein Tisch
- Splittboden
- sanitäre Einrichtungen befinden sich in der Waldschänke (WC, Wasser), die Benutzung ist mit dem Gast-stättenpersonal abzustimmen,
- bei der Hütte ist der Aufbau von Zelten und Feuer untersagt
- die Hütte selbst ist zur Übernachtung geeignet, man sollte aber in der Gaststätte nachfragen
- nächste Einkehrmöglichkeit: Waldschänke Dreiherrenstein
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Ruhla, Brotterode
- Stand: 07.06.2018
70. Schutzhütte Hirschbalzwiese, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 142km, 185m, 50cm
- von Hörschel: 027km, 108m, 27cm
- 142,2km/ 027,1km
- 50°51'15.436" N, 10°24'22.513" E
- Höhenlage: 698 m ü. NN
- individuelle Schutzhütte am Rande des Flurortes Hirschbalzwiese, ruhige, geschützte Lage, mehr Unterstand als Hütte
- neben der Hütte befindet sich ein Rastplatz mit 2 Bänken und 1 Tisch,
- Hüttenboden Natur, 1 Bank, kein Tisch
- keine sanitären Einrichtungen, kein Papierkorb
- die Hütte ist bedingt durch die Größe nur begrenzt zur Übernachtung geeignet (1 Person)
- im Jahre 2019 sollte das Dach gesäubert werden und eventuelle Schadstellen beseitigt werden
- Nächste Einkehrmöglichkeit: Waldschänke Dreiherrenstein
- Nächste Einkaufsmöglichkeit: Ruhla, Brotterode
- Stand: 07.06.2018
71. Schutzhütte "Gerberstein", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 143km, 917m, 25cm
- von Hörschel: 025km, 376m, 52cm
- 143,9km/ 025,4km
- 50°51'31.647" N, 10°23'14.864" E
- Höhenlage: 659,1 m ü. NN
- einfache, kleine Schutzhütte
- nach vorne zur Straßenseite hin offen, relativ laut durch Straßenlärm, lässt aber ab dem Abend nach,
- aufgrund der Größe nur bedingt zur Übernachtung geeignet, höchstens 1-2 Personen
- Boden aus Feinsplitt, keine sanitären Einrichtungen, kein Papierkorb, seitlich unverglastes Fenster
- im Inneren 2 kleine Bänke über Eck
- Nähe Parkplatz Glasbachwiese, Gerberstein (Aufstieg rechts neben Hütte), Ruhla, Glöckner, Großer Weißenberg
- ab 2018 kleinere Repararurarbeiten, Dachsanierung und Holzschutz erforderlich
- nächste Einkehr: Waldschänke Dreiherrenstein, Imbiss Glasbachwiese
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Ruhla, Brotterode
72. Schutzhütte Glöckner, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 145km, 220m, 71cm
- von Hörschel: 024km, 073m, 06cm
- 145,2km/ 024,1km
- 50°51'46.341" N, 10°22'19.453" E
- Höhenlage: 690 m ü. NN
- neue Hütte im Auftrag des Regionalverbundes errichtet, ruhige, aber exponierte Lage an einem Aussichts-punkt nach Süden
- bei der Hütte ein Rastplatz, ebenfalls neu, gegenüber der Hütte 1 Bank
- ganz in der Nähe das Ehrenmal des Rennsteigvereins, die begehbare Felsformation "Glöckner"
- Rückseite der Hütte teilverglast,
- in der Hütte Splittboden, 1 Tisch und 2 Bänke
- keine sanitären Einrichtungen, kein Papierkorb
- zur Übernachtung geeignet
- Rennsteigpate für die Hütte ist Evelyn Fink
- nächste Einkehrmöglichkeit: Imbiss Schillerbuche/ Glasbachwiese
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Ruhla
- Stand: 07.06.2018
73. Schutzhütte Große Meilerstätte, Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 146km, 123m, 74cm
- von Hörschel: 023km, 170m, 03cm
- 146,1km/ 023,2km
- 50°52'01.617" N, 10°21'40.785" E
- Höhenlage: 670 m ü. NN
- individuelle Hütte, an Forstwegekreuz mit dem Rennsteig, geschützte und ruhige Lage, hier befand sich in der Vergangenheit eine Meilerstätte zur Gewinnung von Holzkohle
- gegenüber befindet sich ein Rastplatz,
- in der Hütte Splittboden, 1 Bank (locker, Gefahr), kein Tisch
- keine sanitären Anlagen, kein Papierkorb
- 2019 Holzschutz und Reparaturarbeiten an der Holzkonstruktion und am Dach erforderlich, Reparatur der Bank sollte noch 2018 erfolgen
- zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Imbiss Schillerbuche/ Glasbachwiese
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Ruhla
- Stand: 07.06.2018
74. Schutzhütte "Ruhlaer Häuschen", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 148km, 547m, 13cm
- von Hörschel: 020km, 746m, 64cm
- 148,5km/ 020,7km
- 50°52'51.366" N, 10°20'16.592" E
- Höhenlage: 629 m ü. NN
- individuelle Schutzhütte in ruhiger, geschützter Lage
- am Standort beginnt der Sallmannshäuser Rennsteig, angezeigt auf gegenüber der Hütte stehendem Obelisk, weißes R: Rennsteig, weißes S: Sallmannshäuser Rennsteig
- über dem Hüttengiebel als Kuriosum: symbolischer Schlüssel vom Ruhlaer Häuschen
- vor der Hütte zusätzliche Bank
- in der Hütte Splittboden und 4 Bänke, kein Tisch und kein Müllkübel,
- keine sanitären Einrichtungen
- Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: "Hubertus" Ascherbrück
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Ruhla
- Stand: 07.06.2018
75. Schutzhütte "Zollstock", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 151km, 885m, 49cm
- von Hörschel: 017km, 408m, 28cm
- 151,9km/ 017,4km
- 50°54'28.044" N, 10°20'01.179" E
- Höhenlage: 527 m ü. NN
- individuelle Hütte an historischer Wegekreuzung mit dem Rennsteig, ruhige und geschützte Lage
- neben der Hütte befindet sich ein neuer Rastplatz mit 2 Bänken und 1 Tisch
- in der Hütte Splittboden und 2 Bänke
- Tisch, Papierkorb und sanitäre Anlagen sind nicht vorhanden
- die Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- nächst Einkehrmöglichkeit: Imbiss Hohe Sonne
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Ruhla
- Stand: 07.06.2018
76. Boofe "Rennsteiggrotte", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 152km, 561m, 34cm
- von Hörschel: 016km, 732m, 43cm
- 152,6km/ 016,7km
- 50°54'46.315" N, 10°19'55.873" E
- Höhenlage: 498 m ü. NN
- schöne, romantische Grotte in geschützter und ruhiger Lage ca. 60 m nördlich vom Rennsteig, erreichbar von der Schutzhütte "Zollstock" über einen schmalen Pfad
- in der Grotte befinden sich eine Bank und 1 Tisch, Papierkorb und sanitäre Einrichtungen sind nicht vorhanden
- Naturboden
- die Hütte ist zur Übernachtung für ca. 4 Personen geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Imbiss Hohe Sonne
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Ruhla
- Stand: 04.09.2004
77. Schutzhütte "Hoher Bruch", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 153km, 899m, 47cm
- von Hörschel: 015km, 394m, 30cm
- 153,9 km/ 015,4 km
- 50°55'27.650" N, 10°19'38.637" E
- Höhenlage: 469 m ü. NN
- einfache, kleine Hütte am Wassertretbecken, daneben Quelle der Rennsteigwasserleitung
- ruhige, geschützte Lage
- im Inneren Holzboden, 2 Bänke, kein Tisch
- Papierkorb und sanitäre Einrichtungen fehlen
- 2019 sollten Holzschutzmaßnahmen durchgeführt werden
- die Hütte ist aufgrund der Größe nur bedingt zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Imbiss Hohe Sonne
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Eisenach, Moosbach
- Stand: 07.06.2018
78. Schutzhütte "Krumme Kahre", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 157km, 558m, 41cm
- von Hörschel: 011km, 735m, 36cm
- 157,6 km/ 011,7 km
- 50°56'28.229" N, 10°17'26.014" E
- Höhenlage: 420 m ü. NN
- individuelle Hütte, ruhige Lage, an Wegekreuzung mit Revolutionsweg, dabei noch der "Otto-Ludwig-Stein"
- die Hütte besitzt keine Einbauten, innen Splittboden, vor der Hütte steht eine Bank, gegenüber ein Rastplatz
- kein Papierkorb, keine sanitären Einrichtungen
- die Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Imbiss Hohe Sonne
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Eisenach
- Stand: 07.06.2018
79. Schutzhütte "Wilde Sau", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 158km, 090m, 08cm
- von Hörschel: 011km, 203m, 69cm
- 158,1km/ 011,2km
- 50°56'43,967" N, 10°17'28.809" E
- Höhenlage: 386 m ü. NN
- individuelle Hütte auf geschichtsträchtiger Anhöhe, über welche der Rennsteig umgeleitet wurde, neben dem Sühnekreuz "Wilde Sau" befindet sich noch eine Wartburgaussicht
- vor der Hütte ist eine Bank und ein Tisch, weiterhin befindet sich auf dem Plateau noch ein Rastplatz mit Tisch und 2 Bänken
- die Hütte selbst befindet sich in ruhiger und geschützter Lage
- in der Hütte Splittboden, und 3 Bänke, kein Tisch
- kein Papierkorb, keine sanitären Einrichtungen
- die Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- Nächste Einkehrmöglichkeit: Eisenach
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Eisenach
- Stand: 07.06.2018
80. Schutzhütte "Albert-Hofmann-Linde", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 159km, 509m, 46cm
- von Hörschel: 009km, 784m, 31cm
- 159,5km/ 009,8km
- 50°56'53.462" N, 10°16'30.996" E
- Höhenlage: 388 m ü. NN
- individuelle, offene Hütte an einem Wegeabzweig, gegenüber steht die "Albert-Hofmann-Linde"
- die Hütte steht ruhig und geschützt
- in der Hütte Splittboden, 1 Tisch und 2 Bänke, eine Bank (links) ist reparaturbedürftig, Bodenstütze abgebrochen, insgesamt sollte die Hütte gerade gerichtet werden, da sie leicht schief steht, die Reparaturen sollten 2019 durchgeführt werden
- sanitäre Einrichtungen und ein Papierkorb sind nicht vorhanden
- die Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Eisenach
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Eisenach
- Stand: 07.06.2018
81. Schutzhütte "Vachaer Stein", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 161km, 290m, 42cm
- von Hörschel: 008km, 003m, 35cm
- 161,3km/ 008,0km
- 50°57'12.256" N, 10°15'21.091" E
- Höhenlage: 371 m ü. NN
- individuelle Hütte, direkt in Straßennähe zur Bundesstraße und am Rande eines Parkplatzes, ungeschützt, teilweise sehr unordentlich
- gegenüber auf Anhöhe der Vachaer Stein
- in der Hütte Splittboden, 2 Bänke, 1 Tisch
- ein Papierkorb befindet sich vor der Hütte
- sanitäre Einrichtungen sind nicht vorhanden
- an der Hütte besteht Reparaturstau, Dachsanierung- und reinigung, 2109, Fassadensanierung 2019, Holzschutz 2019
- aufgrund der Lage und der Sauberkeit, sollte diese Hütte wirklich nur in Notfällen zur Übernachtung genutzt werden
- nächste Einkehrmöglichkeit: Eisenach
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Eisenach
- Stand: 07.06.2018
82. Schutzhütte "Flüchtiger Hirsch", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 165km, 919m, 95cm
- von Hörschel: 003km, 373m, 82cm
- 165,9km/ 003,4km
- 50°58'50.069" N, 10°13'44.555" E
- Höhenlage: 372 m ü. NN
- individuelle Hütte, bei der Hütte befindet sich ein Rastplatz mit 2 Bänken und 1 Tisch sowie vor der Hütte der Rettungspunkt des Thüringen Forst EA-6415, der Platz vor der Hütte ist gleichzeitig Landeplatz für Rettungshubschrauber
- die Hütte selbst hat 2 Räume, vorne: Papierkorb, Bank, hinten: Schlafbank (2 Personen) und Sitzbank
- Splittboden
- keine sanitären Anlagen
- ruhige Lage
- die Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Stedtfeld, Neuenhof
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Eisenach
- Stand: 07.06.2018
83. Schutzhütte "Großer Eichelberg", Stand: 20.11.2020
- von Blankenstein: 167km, 629m, 88cm
- von Hörschel: 001km, 663m, 89cm
- 167,6km/ 001,7km
- 50°59'40.345" N, 10°13'42.699" E
- Höhenlage: 310 m ü. NN
- individuelle Hütte auf dem Scheitelpunkt des Großen Eichelberges, ruhige, aber exponierte, ungeschützte Lage mit herrlichem 360° Panoramablick u.a. auch auf die Wartburg
- bei der Hütte befindet sich ein Rastplatz mit 2 Bänken und 1 Tisch, direkt an der Traufseite der Hütte zum Rennsteig hin, steht noch eine einzelne Bank
- in der Hütte befinden sich 2 Bänke und 1 Tisch
- sanitäre Einrichtungen und ein Papierkorb sind nicht vorhanden
- die Hütte ist zur Übernachtung geeignet
- nächste Einkehrmöglichkeit: Neuenhof, Stedtfeld, Hörschel
- nächste Einkaufsmöglichkeit: Eisenach, Herleshausen
- Stand: 07.06.2018
Die Auflistung der möglichen "außergastronomischen" Schlafgelegenheiten am Rennsteig ist nunmehr komplett. Demnach befinden sich am Rennsteig oder im unmittelbaren Umfeld des Höhenweges, 79 Schutzhütten und 2 Felsgrotten, sogenannte Boofen (in Anlehnung an den Wortgebrauch der sächsischen Alpinisten und Kletterer), in welchen mehr oder weniger eine Schlafmöglichkeit besteht.
Die Übersicht wurde anlässlich meiner letzten Runst Anfang Juni 2018 nochmals komplett überprüft und jede Hütte auf Änderungen kontrolliert.
Über spätere Veränderungen werde ich im Rahmen meiner ständigen Rennsteigbegehungen aktuell informieren, wäre aber auch gerne an einem Feedback anderer Wanderer und Nutzer der Hütten interessiert.
BERGE
Wer gute Freunde hat,
braucht Berge nicht zu fürchten.
Unbekannt
Ehre sei Gott in der Höhe!
Er hat die Berge so hoch gestellt,
Und tat damit seine Weisheit kund,
Damit nicht jeder Lumpenhund,
Mit denen die Täler so reichlich gesegnet,
Dem fröhlichen Wanderer hier oben begegnet,
Ehre sei Gott in der Höhe!
Viktor von Scheffel
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist.
Denn vorher gehörst du ihm.
Hans Kammerlander
Berge sind stille Meister und machen schweigsame Schüler.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn man die Berge liebt,
akzeptiert man auch,
dass sie die Bedingungen stellen.
Jean-Christophe Lafaille
Die einzigen Gipfelgespräche,
die wirklich einen Sinn haben,
sind die der Alpinisten.
Luis Trenker
FLUSS
Um an die Quelle zu kommen,
muss man gegen den Strom schwimmen.
Konfuzius
FRIEDEN
Willst Du das Land in Ordnung bringen,
musst Du erst die Provinzen in Ordnung bringen.
Willst Du die Provinzen in Ordnung bringen,
musst Du die Städte in Ordnung bringen.
Willst Du die Städte in Ordnung bringen,
musst Du die Familien in Ordnung bringen.
Willst Du die Familien in Ordnung bringen,
musst Du die eigene Familie in Ordnung bringen.
Willst Du die eigene Familie in Ordnung bringen,
musst Du Dich in Ordnung bringen.”
Orientalische Weisheit
GESUNDHEIT
Es gibt Menschen,
die leben nur noch vorbeugend und sterben gesund.
Doch wer gesund stirbt,
ist auch tot.
Unbekannt
LUFT
Die Luft besitzt eine gewisse verborgene Tugend.
In dieser Tugend verbirgt sich die geheime Nahrung des Lebens.
Unbekannt
Zieh von der Erde den Schleier der Luft weg
Und plötzlich ist auch kein Himmel da.
Arthur Feldmann
MENSCH
Gib einen Hungernden einen Fisch und er wird einmal satt, lehre ihn das Fischen und er wird nie wieder hungern. (Chinesische Weisheit)
NATUR
Die Natur vollbringt Wunder,
es liegt an mir, sie zu genießen.
Jean-Christophe Lafaille
Die Natur erinnert sich unaufhörlich,
die Tausende von Tagen, die vergehen,
kehren in neuer Gestalt zurück.
REISE
Je öfter du fragst, wie weit du zu gehen hast,
desto länger erscheint dir die Reise.
Maori Weisheit
Man reist nicht um anzukommen,
sondern man reist vor allem,
um unterwegs zu sein.
Johann Wolfgang von Goethe
Nur wo du zu Fuß warst,
bist du auch wirklich gewesen.
Johann Wolfgang von Goethe
Drehe dein Gesicht zur Sonne und die Schatten fallen hinter dich.
Maori Weisheit
Strebe nach der höchsten Wolke,
wenn du sie verpasst,
triffst du einen hohen Berg.
Maori Weisheit
Der Mensch bereist die Welt auf der Suche nach dem, was ihm fehlt.
Und er kehrt nach Hause zurück, um es zu finden.
George Moore
Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet.
Magnus Enzensberger
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute,
welche die Welt nicht angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Nur Reisen ist Leben,
wie umgekehrt Leben Reisen ist.
Jean Paul
Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf.
Oscar Wilde
Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens.
Christian Friedrich Hebbel
Der Weg ist das Ziel.
Konfuzius
Wer andere besucht,
sollte seine Augen öffnen und nicht den Mund.
Afrikanisches Sprichwort
Reise ist das Entdecken, dass alle Unrecht haben mit dem,
was sie über andere Länder denken.
Aldous Huxley
Egal wie weit der Weg ist,
man muss den ersten Schritt tun.
Mao Tsedong
Reisen ist in der Jugend ein Teil der Erziehung,
im Alter ein Teil der Erfahrung.
Sir Francis Bacon
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Aurelius Augustinus
Wenn man den Weg verliert,
lernt man ihn kennen.
Sprichwort der Tuareg
Wenn ich die Zivilisation hinter mir lasse,
fühle ich mich sicher.
Heinrich Harrer
Die Frage, warum man etwas Ungewöhnliches unternimmt, stellt sich gar nicht.
Die Begründung könnte ganz einfach die Lust am großen Abenteuer sein.
Heinrich Harrer
Der Tourist ist ein Kind des 20. Jahrhunderts,
das nur reist,
um seine Vorurteile bestätigt zu finden.
Joaquin Luna
Nur durch Reisen reift der Mensch.
Persisches Sprichwort
Wenn du nicht studiert hast, so reise.
Afrikanisches Sprichwort
Wie es Leute gibt, die Bücher wirklich studieren, und andere, die sie nur durchblättern, gibt es Reisende, die es mit den Ländern ebenso machen:
Sie studieren sie nicht, sondern sie blättern sie nur durch.
Ferdinando Galiani
Meiner Meinung nach sind Touristen in der modernen Welt von großem Nutzen:
Menschen, die man kennt, kann man nicht so leicht hassen.
John Steinbeck
Woraus besteht der Mensch? Aus Körper, Seele und Pass.
Russisches Sprichwort
Viele reisen rund um die Welt und finden am Ende nur sich selber wieder.
Ernst Bloch
Benimm dich in einem fremden Land wie in einer fremden Wohnung.
Französisches Sprichwort
Sehenswürdigkeiten sind Dinge, die man gesehen haben muss, weil sie andere auch gesehen haben.
Hans Söhnker
Der kürzeste Weg zu sich selbst führt rund um die Welt.
H.F.Graf-Keyserling
Um zu begreifen, dass der Himmel überall blau ist, braucht man nicht um die Welt zu reisen.
Johann Wolfgang von Goethe
Reisen sind Zaubertruhen voll traumhafter Versprechen.
Claude Levi-Strauss
Der übers Meer fährt, verändert nur den Himmelsstrich, nicht sich selbst.
Horaz
Das ist der Fluch und zugleich die Wollust des Reisens, dass er dir Orte, die vorher in der Unendlichkeit und in der Unerreichbarkeit lagen, endlich erreichbar machen.
M. Dauthendey
Zukünftig wird es nicht mehr darauf ankommen, dass wir überall hinfahren können, sondern ob es sich lohnt, dort anzukommen.
H. Löhns
Der Reisende sieht Dinge, die ihm unterwegs begegnen, der Tourist sieht das, was er sich vorgenommen hat zu sehen.
Gilbert K. Chesterton
Nichts ist in der Fremde exotischer als der Fremde selbst.
Ernst Bloch
Nichts mitnehmen als Fotos und Erinnerungen…
… nichts hinterlassen als Fußspuren.
Sir Edmund Hillary
Wer sein Land nie verlassen hat, ist voller Vorurteile.
Carlo Goldoni
Dass man die größten Wunder zu Hause erlebt, das lernt man in der Fremde kennen.
Wilhelm Raabe
Alles Unglück des Menschen kommt daher, dass er nicht ruhig in einem Zimmer verweilen kann.
Blaise Pascal
Man soll wie ein Wanderer leben. Reisen soll man, wie man lebt.
Jeder Tag sei außergewöhnlich.
Claude Roy
Liebst Du Dein Kind, so schicke es auf Reisen.
Indisches Sprichwort
Der Tourismus lebt vom unstillbaren Drang des Menschen, für teures Geld im Ausland immer wieder bestätigt zu bekommen, dass es nirgends so schön ist, wie zu Hause.
Brian Tuck
Die besten Entdeckungsreisen macht man, indem man die Welt mit anderen Augen betrachtet.
Marcel Proust
Nicht wer alt ist, weiß viel, sondern wer viel herumgekommen ist.
Türkisches Sprichwort
Der Fremde sieht nur, was er bereits kennt.
Gahnaisches Sprichwort
Erst eine gemächliche reise ist eine Reise.
Afrikanisches Sprichwort
Der Einfall touristischer Horden führt zur Ausrottung des Schönen.
Andre Heller
Ich habe festgestellt, dass es keinen besseren Weg gibt, um herauszufinden ob man Menschen mag oder ablehnt, als mit ihnen zu reisen.
Mark Twain
TRAUM
Die Zukunft gehört Jenen,
die an die Schönheit ihrer Träume glauben.
Eleanor Roosevelt
Ob du eilst, oder langsam gehst, der Weg bleibt immer der gleiche. (Chinesische Weisheit)
Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. (Laotse)
Wasser
Höre den Klang des Wassers und öffne deine Hände nach oben.
Nimm die Kraft des Wassers in dir auf.
Sabine Fels
Dem Feuer und dem Wasser hat Gott den freien Willen gegeben.
Aus Russland
Wasser bricht den stärksten Stein.
Unbekannt
Wasser ist der Ursprung von allem.
Thales von Milet
Was das Blut für den Menschen,
ist das Wasser für die Erde.
Hermann Lahm
Wenn wir die Natur auf das reduzieren,
was wir verstanden haben,
sind wir nicht überlebensfähig.
Hans-Peter Dürr
WELTALL
Das Weltall in seiner für alle Lebewesen gültigen Weltordnung
war, ist und wird ewig sein,
ein sich lebendes Feuer, das sich in ständigem Rhythmus entzündet und verlöscht.
Heraklit
WILDNIS
Solltest du in der Wildnis fallen, richte deine Stimme gen Himmel. Wer dir antwortet, wird deine Erlösung sein.
Ein Mensch ist reich, gemseen an den Dingen, ohne die er auskommen kann. Henry David Thoren
Erzähl mir etwas und ich werde es vergessen. Zeig mir etwas und ich werde mich erinnern. Lass mich etwas erleben und ich werde es verstehen. Chinesisches Sprichwor
Outdoor ist die Lust, das Unbekannte zum Bekannten zu machen.