Beitragsseiten

 

05. bis 06. Mai

Die Wanderweltmeisterschaft am 05. bis 06.05. auf dem Rennsteig

Die Veranstaltung (http://www.rennsteig-wander-wm.de) wurde durchgeführt vom Verein:

Pummpälzweg e.V.
Trift 4
36433 Moorgrund OT Gumpelstadt
http://www.pummpaelz.de

Der Streckenverlauf:

  • Blankenstein – Wanderstützpunkt [Verpflegungsstelle / Kontrollpunkt]
  • Brennersgrün – Rennsteighaus [Verpflegungsstelle / Kontrollpunkt]
  • Spechtsbrunn – Infozentrum „Kalte Küche“ [Verpflegungsstelle / Kontrollpunkt]
  • Friedrichshöhe – Naturparkzentrum [Verpflegungsstelle / Kontrollpunkt]
  • Neustadt am Rennsteig – Kreisel [Verpflegungsstelle / Kontrollpunkt]
  • Rondell in Oberhof – Rezeption AWO SANO [Verpflegungsstelle]
  • Neue Ausspanne – Rennsteighaus [Verpflegungsstelle / Kontrollpunkt]
  • Großer Inselsberg – Berggasthof [Verpflegungsstelle / Kontrollpunkt]
  • Dreiherrnstein Großer Weißenberg – Waldschänke [Kontrollpunkt]
  • Auerhahn – Bergbaude [Verpflegungsstelle]
  • Hubertushaus Ascherbrück [Kontrollpunkt]
  • Hohe Sonne – Imbiß [Kontrollpunkt]
  • Abzweig Lulluspfad vom Rennsteig links weg
  • Altenberger See – Rezeption Campingplatz [Verpflegungsstelle / Kontrollpunkt]
  • Möhra – Lutherdenkmal [Verpflegungsstelle / Kontrollpunkt]
  • Pummpälzsteg – Kulturscheune [Verpflegungsstelle / Kontrollpunkt]

Gewandert wurden 169,3 km (XTREMarathon) Nonstop (ca. 33 Teilnehmer)

Wanderbeginn: 05.05.2018 – 09.00 Uhr in Blankenstein.

Insgesamt nahmen rund 100 Wanderer an der Veranstaltung teil. Zu den Wettbewerbsregeln gehörte, dass der gesamte Weg gewandert werden musste.

Neben der Königsklasse gab es noch 2 weitere Kategorien:

  • klassische Marathon-Länge: 42km, mehr als 50 Wanderer
  • 65km Strecke mehr als 20 Wanderer

Auf der 170km-Strecke gewann der Ludwigsstädter Daniel Traut. Er benötigte 28 Stunden.

Auf der 65km-Strecke war der Schwarzaer Marcus Drehmann und auf der 42km-Strecke der Gumpelstädter Michael Proksch siegreich.

Ziel des Vereins war u.a. auch Werbung für die Wanderbewegung zu machen und den Wandernachwuchs zu mobilisieren, da die Wandervereine mit zunehmender Überalterung zu kämpfen haben.

 

26. Mai

46. GutsMuths-Rennsteiglsuf findet statt.

Knapp 16000 Teilnehmer zählte der bekannte Lauf in diesem Jahr. Florian Neuschwandner (Frankfurt) und Daniela Oemus (Jena) waren die Sieger beim Super- Marathon über 73,9 km von Eisenach nach Schmiedefeld.

Auf der Marathon Strecke vom Neuhaus am Rennweg nach Schmiedefeld gewannen Sebastian Nitsche (Leipzig) und Nora Kusterer (Oberkollbach).

Den Halbmarathon von Oberhof nach Schmiedefeld gewannen Samsom Hayalu Tesfazghi und Anne Barber.

Durch die Veranstaltung wurde schätzungsweise ein Umsatz von 8 Mio. Euro erzielt. Neun Ärzte, 14 Rettungssanitäter und 119 Kameraden der Bergwacht waren im Einsatz. Zahlreiche ortsansässige Vereine unter-stützten das gute Gelingen der Veranstaltung.

 

28. Mai

Seit heute bleibt das beliebte Cafe Spindler in Allzunah geschlossen

Am 27. Mai öffnete das beliebte Cafe Spindler in Allzunah letztmalig seine Türen. Seit dem 28. Mai bleibt das Cafe geschlossen. Als Grund wurde Personalmangel angegeben.

Die dazugehörige Ferienwohnung ist von der Schließung nicht betroffen. Informationen unter:

www.fewo-allzunah.de

 

 

30. Mai

Bergung des Grenzsteines Nr. 79 am Rollkopf zwischen Neuhaus am Rennweg und Steinheid.

Der Grenzstein wurde von einem landwirtschaftlichen Fahrzeug angefahren und umgedrückt. Bei dieser Aktion brach der Grenzstein aus dem Jahre 1794 in 2 Teile. Die Beschädigung wurde vom Verursacher an den Revierförster weitergeleitet. Dieser veranlasste in Zusammenarbeit mit dem Neuhäuser Forstamt und der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Sonneberg eine Sicherstellung des Steines. Ein entsprechender Reparaturauftrag erging an die Neuhäuser Steinmetzfirma Bräutigam.