Januar
Die Tourist-Information Neuhaus am Rennweg erhält wieder die rote Tourismus-I-Marke vom Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV) verliehen,
Mindestens 15 Kriterien muss eine Tourismus-Information erfüllen, um das Qualitätssiegel zu erhalten. Dazu gehören die örtliche Infrastruktur, die Beschilderung der Tourismus-Information aber auch die Qualität der Mitarbeiter. Vor Ort werden dann noch einmal 40 weitere Kriterien geprüft.
Neuhaus am Rennweg hat es also geschafft. Für 3 Jahre gilt dieses Qualitätssiegel erst einmal, danach muss es neu beantragt werden. Herzlichen Glückwunsch an die Neuhäuser, die besonders in den letzten Jahren unter dem fast schon als neurotisch zu bezeichnenden Drang nach Einsparung an den nicht zu den Kernaufgaben gehörenden Leistungen der Stadt gelitten haben.
09. Februar
Toter Skiläufer auf der Schneekopfloipe
Es ist schon krass. Wegen offensichtlicher Unstimmigkeiten der Rettungsleitstellen des Ilmkreises und der Stadt Suhl stirbt ein Skiläufer auf einer Loipe nahe des Rennsteiges. Ein zweifelhafter "Erfolg" des Gerangels über Zuständigkeiten und Sachkenntnis, wenn es denn so geschah. Ersthelfer waren schnell vor Ort. Beim Standort gab es allerdings schon Probleme. Der Suhler Notarzt wurde zum Parkplatz "Adlesberg" geleitet. Der Skifahrer aber befand sich am Parkplatz "Adler", ca. 17 km weiter westlich. Der Skifahrer war an den Folgen seines Herzinfarktes gestorben.
Als Konsequenz will man die Mitarbeiter der Leitstellen im Umgang mit digitalem Kartenmaterial besser schulen, die Markierungen der Wanderwege und markanten Örtlichkeiten überprüfen. Das ist ungefähr so, wie wenn ich in einem Blumenladen ein Kilo Rindfleisch kaufen will. Es geht hier um grundlegende Fragen des Umgangs mit dem Menschen, um die Erhaltung seiner Gesundheit und um die rasche Hilfe in lebensbedrohlichen Situationen. Da nutzt auch keine Entschuldigungen bei den Hinterbliebenen.
28. Februar
An diesem Tag meldet das "Freie Wort" , dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis das geschichtsträchtige Geißlerhaus in Neuhaus am Rennweg geschlossen wird. Mangelnde Besucherzahlen, im letzten Jahr nur etwa 300, seien die Ursache.
Wie vereint sich diese Meldung mit der vorangegangenen Information zum Qualitätssprung bei der Neuhäuser Tourismus-Information? Waren den Prüfern diese Umstände gar nicht bekannt?
Tourismus, gerade im Bezug auf Museen ist kein Selbstläufer. Hier muss schnellstens eine Konzeption erarbeitet werden, wie man zukünftig den Namen "Geißler" wieder attraktiv gestalten kann.
- Werbung
- Einbeziehung des Museums in die schulische Ausbildung
- Einbeziehung in die berufliche Ausbildung im Bereich der Glasindustrie
- Vorträge im Museum
wären einige Vorschläge, das Museum attraktiver und bekannter zu machen. Auch das gehört zu einem Qualitätssiegel in der Region. Schöne Bilder mit Bieranstichen oder Urkundenübergaben in der Presse, sind immer nur für den gut, der dort dargestellt wird, aber nie für die Sache, um die es geht. Dafür bedarf es leider etwas mehr Anstrengung.
Das Geißlerhaus im Jahre 1915
1999
Im Winter 2005
Umbauarbeiten, hier im August 2009
nach dem Umbau 2010
Tafel über dem Hauseingang
Im Moment ist das Museum noch wie folgt geöffnet (ohne Gewähr):
- Mittwoch bis Samstag: 14 bis 17 Uhr
- Sonntag: 14-16 Uhr
Nähere Informationen, auch über sich eventuell angepasster Öffnungszeiten finden Sie unter:
foerderverein-geisslerhaus.de im Internet