01. Oktober
Offenbar aus dem Nachlass von Elisabeth Streller gelang es uns, an einen Teil ihrer lange vermissten Grenzsteinaufzeichnungen zu kommen. Wir können mit Bestimmtheit feststellen, dass es sich tatsächlich um die Aufzeichnungen von Elisabeth Streller handelt, die sie vor ihrem Tode noch dem Archiv des Rennsteigvereins übergeben hatte und die seitdem als verschollen gelten.
Dafür sprechen 3 wesentliche Punkte:
- Elisabeth Streller lebte in Eisenach. Für die Niederschrift ihrer Grenzsteinkontrollen verwendete sie cremefarbenes Ppapier mit dem Wasserzeichen der damaligen "TREU-BANK-AKTIEN-GESELLSCHAFT-EISENACH"
- Die Bemerkungen zu Grenzstein Nr. 636 beziehen sich auf einen Grenzstein mit der Bezeichnung KB für Königreich Bayern und HSM für das Herzogtum Sachsen Meiningen aus dem Jahre 1845. Dieser Grenzstein wurde im Jahre 1935 durch den jetzt noch dort stehenden Granitstein mit den beiden Hoheitskennzeichen für Bayern und Thüringen ersetzt. Die Aufzeichnungen müssen somit vor 1935 erstellt worden sein.
- Letztmalig wurden die Unterlagen von Elisabeth Streller von Werner Messing bei seinen Grenzsteinerfassungen von den 60-ern bis in die 80-er Jahre des 20. Jahrhunderts verwendet. Aus dem Nachlass von Werner Messing, der uns freundlicherweise zur Archivierung im Neustädter Rennsteigmuseum übergeben wurde, stammen auch die 3 Grenzsteinerfassungsblätter von Elisabeth Streller.
Zur Klärung des weiteren Verbleibes der restlichen Unterlagen von Elisabeth Streller haben wir nunmehr einen Ansatzpunkt, den wir weiter verfolgen werden, in der Hoffnung, die kompletten Unterlagen wiederzufinden und ansprechend zu würdigen. Wir sind allerdings auch dankbar für jeden weiteren Hinweis zum Verbleib der Unterlagen.
Elisabeth Streller 1936 am heute nicht mehr vorhandenen Großen Bischofstein Nr. 653 (Schönwappenweg)
links: Werner Messing, Mitte: Helmut Köllner, rechts: Erich Röder, Plänckners Aussicht, bis zu Werner Messing lässt sich der Verbleib der Erfassungsunterlagen von Elisabeth Streller nachweisen
Auf dem Papier der Treu-Bank-AG-Eisenach schrieb Elisabeth Streller ihre Grenzsteinaufzeichnungen nieder
Blatt 1 der Unterlagen von Elisabeth Streller: Hier wird Stein Nr. 636 noch mit den Initialen KB und HSM ausgewiesen, also der Vorgängerstein vom aktuellen Stein aus dem Jahre 1935
Blatt 2 der Unterlagen von Elisabeth Streller
Blatt 3 der Unterlagen von Elisabeth Streller
aktueller Grenzstein aus dem Jahre 1935, bayerische Seite, aufgenommen von Röll
die Thüringer Seite, hier noch mit dem Hakenkreuz (Hinweis: Die Darstellung dieses Bildes mit dem Symbol des Hakenkreuzes erfolgte nur für Dokumentationszwecke und Aufarbeitung geschichtlicher Hintergründe)