27. Oktober
Die Südthüringer Tageszeitung "Freies Wort" berichtet über die Schließung der Wintersporteinrichtungen in Ernstthal.
Demnach schließen noch vor dem Auftakt der Wintersaison 2017/ 2018 der Skilift und die Sommerrodelbahn in Ernstthal. Begründet wird es mit der gesundheitlichen Verfassung des Betreibers der Anlage.
Ich sehe darin auch ein wenig das Unvermögen der Gemeinde Ernstthal/ Lauscha, die bereits über ein Jahrzehnt andauernden finanziellen Probleme in den Griff zu bekommen. Dort, wo nur Schulden sind, ist halt kein Platz für freiwillige Leistungen der Gemeinde, zu welchen auch jene Freizeiteinrichtungen gehören, durch deren Weiterbe-treibung Einiges für das Wohl der Gemeindekasse zusammen kommen könnte. Offenbar ist es aber das kleinere Übel, sich keine konstruktiven Gedanken über den Fortbestand zu machen, das wäre ja mit Arbeit verbunden.
28. Oktober
Am 28. Oktober verstarb Waltraud Schulz, die über 30 Jahre an der Seite von Herbert Roth, dem berühmten Thüringer Volksmusiker stand.
Sie war bereits beim ersten öffentlichen Auftritt im Jahre 1951 dabei. Am 15. April 1951 stand sie im "Goldenen Hirsch" in Hirschbach bei Suhl an seiner Seite, als das Rennsteiglied erstmals öffentlich erklang. Auch das letzte Herbert- Roth-Konzert im "Panorama" Hotel in Oberhof bestritt sie gemeinsam mit ihm, das war am 03. März 1983.
Nach dem Tod von Herbert Roth im Oktober 1983 schloss sich Waltraud Schulz den "Musikalischen Rennsteigwanderern" unter Manfred Zinner an, bis sie sich schließlich im Mai 1992 nach 40 Jahren von der Bühne der Musik verabschiedete.
Waltraud Schulz war Ehrenmitglied im Thüringer Rennsteigverein e.V. Neustadt am Rennsteig. Zur Eröffnung des Rennsteig-Museums konnten wir sie im Jahre 2000 in Neustadt am Rennsteig begrüßen.
Waltraud Schulz war Vollblutmusikerin, was sie auch bei ihren Darbietungen auf der Bühne zum Ausdruck brachte. Wir schätzen sie als unkompliziert, als Frau, die immer den Kontakt zu ihren Mitmenschen suchte. Es war angenehm, mit ihr über die Musik oder ganz einfach nur über tägliche Probleme zu reden. In den letzten Jahren lebte sie zurückgezogen, was aber ihrer gesundheitlichen Situation zu schulden war.
Mit ihr verlieren wir eine großartige Stimme der Thüringer Volksmusik. Wir verneigen uns vor ihren Leistungen, wir verneigen uns vor Waltraud Schulz.
repro archiv - rueger
repro archiv - rueger
repro - archiv -rueger
Waltraud Schulz an der Seite von Hans-Joachim-Steinbrück anlässlich der Eröffnung des Rennsteig-Museums im Jahre 2000 (Foto: Ulrich Rüger)